Riskofaktor soziales Umfeld

Dicke Freunde machen dick

Im Rahmen der Framingham Offspring Study gingen Forscher der Frage nach, in welchem Maß übergewichtige Bekannte und Verwandte das Körpergewicht des Einzelnen mit beeinflussen können.

Stressfrakturen konservativ versorgen

Eine Stressfraktur entwickelt sich, wenn Mikrotraumen immer wieder dieselbe Stelle treffen und die Reparatur nachhinkt. Die Betroffenen klagen über diffusen Schmerz, der nach Beginn von intensivem Sport einsetzte. Zunächst geht er in Ruhe zurück; später tritt er schon beim Gehen oder ...

Warum dopen sich Amateur-Sportler?

Leistungssteigernde Mittel wie anabole Steroide, Clenbuterol und Wachstumshormon werden in zunehmendem Maße auch von Amateuren angewandt. Was treibt sie zu diesem Spiel mit dem Feuer, das in Leberschäden und Beeinträchtigung der reproduktiven Funktion enden kann?

Riss der ischiokruralen Muskulatur operieren

In einer sportmedizinischen Klinik waren 26 Patienten mit kompletter proximaler Ruptur der ischiokruralen Muskulatur operativ versorgt worden (zu 65% Wasserski-Fahrer). Bei 25 Patienten waren alle drei Sehnen komplett gerissen. Bei 21 Patienten wurde die Verletzung binnen vier Wochen (akut...

Neuer Sport für Massenmedien - Ärzte durchs Dorf treiben

In schöner Regelmäßigkeit und fast schon quartalsweise scheinen die Massenmedien einen neuen auflagensteigernden Gesellschaftssport entdeckt und mittlerweile perfektioniert zu haben, der stets unter das Motto gestellt wird: schon seit Monaten Ruhe an der Ärztefront? Dann wird es wieder ...

Mahnung des Philosophen

In diesen besinnlichen Tagen sollten wir uns daran erinnern, dass Kants kategorischer Imperativ es gebietet, Patienten so zu behandeln, wie wir uns wünschten, an ihrer Stelle behandelt zu werden. Dass dies in manchen Situationen nicht selbstverständlich ist, zeigt eine aktuelle Publikation...

Ärztliche Fehler

Wie sag ich´s meinem Patienten?

Menschen machen Fehler. Ärzte sind auch nur Menschen. Auch sie geben Fehler nicht gerne zu. Der Patient hat aber ein Recht auf offenen Umgang mit iatrogenen Komplikationen.

Vor- und Nachteile neuer Verfahren

Was bedeutet "minimal invasiv" beim Kniegelenkersatz?

Ein Spezialist für Eingriffe bei Knie- oder Hüft-Arthrose, der an einer Uniklinik in Seattle operiert, gibt einen Überblick über das Thema. Er erklärt, was heute berücksichtigt werden muss, wenn ein Patient fragt, ob es für ihn nicht am besten wäre, er würde minimal invasiv versorgt.

BSE und vCJD

Die Prionen sind noch unterwegs

In Großbritannien war der Rinderwahnsinn am stärksten verbreitet und es traten die meisten Fälle von vCJD, also BSE des Menschen, auf. Information über die Verbreitung der Prionen in der Bevölkerung hatte man sich von einer Studie versprochen, in der 63 007 Tonsillen von Chirurgie-...

Mehr Arthroplastiken, mehr Komplikationen

Gelenkprothesen: Was tun bei Infektionsverdacht?

Eine Patientin hat seit sieben Monaten immer mehr Schmerzen – eine Hüftoperation liegt acht Monate zurück. So beginnen ein Mikrobiologe und eine Infektiologin vom Mayo Clinic College of Medicine in Rochester ihre Darstellung von Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Infektionen im ...

Chronische Kreuzschmerzen

Arbeitsbedingte Faktoren sind oft ausschlaggebend

Risikofaktoren für chronische Kreuzschmerzen wurden bereits in vielen Studien identifiziert, wie sie jedoch zusammenwirken, wurde nur selten untersucht. In einer prospektiven multizentrischen Studie gingen französische Ärzte dieser Frage nach.

 

x