Eine 88-jährige Patientin war bewusstlos in die Notaufnahme gebracht worden. Vor 30 Jahren war sie wegen Zervixkarzinoms bestrahlt worden. Zehn Jahre später war eine neurogene Blasendysfunktion aufgetreten. Die Nierenfunktion war leicht eingeschränkt, es bestand eine einseitige ...
Spinales Hämatom
Der 70-jährige Patient stellte sich mit ausstrahlenden Kreuzschmerzen vor. Sie waren am Morgen aufgetreten. Gegen die Schmerzen verordnete man Tramadol. Das Röntgen zeigte degenerative LWS-Veränderungen und eine vergrößerte Blase. Die Katheterisierung erbrachte 700 ml Resturin. Im ...
Kompetenz bei Schwindel
Schwindel ist eines der am häufigsten genannten Symptome in der hausärztlichen Praxis und gleichzeitig wohl auch eines der am stärksten vernachlässigten. Das jedoch völlig zu Unrecht, wenn man bedenkt, welche schwerwiegenden Auswirkungen Stürze, resultierend aus Steh- und Gangunsicherheit...
Raucherberatung
Obwohl Rauchen einen gravierenden Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen darstellt, sind Patienten oft schwer zum Rauchstopp zu motivieren. Der Hausarzt kann die Patienten mit Motivations- oder/und Pharmakotherapie unterstützen. So etwa kann der Einsatz des partiellen ...
Modedrogen
Ein 17-Jähriger wurde bewusstseinsgetrübt in eine pädiatrische Notaufnahme der Uni Erlangen gebracht. Er war in seinem Betrieb an der Werkbank plötzlich kollabiert. Nach einer Minute völliger Bewusstlosigkeit war er somnolent geworden.
Rauchen in graviditate
Dass Rauchen in der Schwangerschaft eine Gefahr für das werdende Kind bedeutet, gilt als gesichert. Und wenn die Frau die Zigaretten in der 15. SSW weglegt?
Brustkrebs-Chirurgie
Anhaltender postoperativer Schmerz von relevantem Ausmaß kommt bei 10 bis 50% der Patienten vor, die sich einer Operation unterzogen, u. a. auch bei Brustkrebs. Die Pathophysiologie dieser Beschwerden ist komplex.
Individuell differenzieren!
Neuropathischer Schmerz kann isoliert, aber auch als eine Komponente eines Schmerzsyndroms auftreten. Die Art des Schmerzes muss im Einzelfall differenziert werden, damit die Analgesie maßgeschneidert werden kann.
Opioidtherapie
Eine hochwirksame Schmerzmedikation brauchen nicht nur Tumorpatienten in fortgeschrittenen Stadien, sondern auch z. B. Patienten mit schwerer Arthrose. Was dabei oft fehlt, ist die Kontinuität der Analgesie über 24 Stunden.
Teil 1: Vorkommen, Diagnostik
Für diese Darstellung brauchten sechs Mann aus Großbritannien und den USA dreizehn Seiten im „Lancet“ (ohne Literaturverzeichnis). Bei weltweit steigender Inzidenz von Brustkrebs sank die Mortalität in den letzten 20 Jahren. Es gibt nun u. a. Fortschritte bei der Radiotherapie und in der ...
Rheumatoide Arthritis
Zwei Spezialisten aus Stockholm und einer aus New York berichten nicht nur über die therapeutischen Fortschritte durch Biologika. Sie erhoffen sich von neuen Erkenntnissen zu Ursache und Pathogenese von Unterformen der rA eine individualisierte Therapie und vielleicht sogar ...
Wenn ich den täglichen Praxiswahnsinn rund um die Impfung gegen das neue H1N1-Virus in den letzten Wochen und Monaten Revue passieren lasse, steht für mich die ketzerische Frage im Raum, ob die ärztliche Vergütung für diese Impfung gegen die sog. Schweinegrippe wirklich und allen Ernstes ...
Die Hochdruckliga beschwört die „weiße Gefahr“ und beruft sich dabei auf eine aktuelle Studie, die das NEJM kürzlich vorab elektronisch verbreitete. Kirsten Bibbings-Domingo et al. hatten abzuschätzen versucht, was eine Reduktion der Salzaufnahme bei den US-Amerikanern (um 3 g ...
Einkommen und Gesundheit
Vor etlichen Jahren wurde die Vorstellung in die Welt gesetzt, dass die immer weiter klaffende Schere zwischen niedrigen und hohen Einkommen das Wohlergehen der gesamten Gesellschaft beeinträchtigt. Seitdem versucht man, diese These zu belegen.
Medizintechnik
Bei Beschäftigten in radiologischen Abteilungen und in atomtechnischen Anlagen wird auf die Strahlenexposition geachtet, um das Risiko für Tumoren und Leukämien klein zu halten. Oft kommt aber auch bei Patienten einiges zusammen.