Onkogenese

ASS schützt vor Krebs

In westlichen Ländern liegt das Lebenszeit-Risiko, Krebs zu bekommen, bei 40%. In die Therapie von Malignomen wurde viel Forschung investiert; um die Prophylaxe hat man sich dagegen weniger gekümmert.

Intuition wissenschaftlich geprüft

Psychoanalytiker spüren Kindheitstraumen auf

Unbewusste Konflikte aufzuspüren, ist eine Herausforderung. In Frankreich wurde geprüft, inwieweit erfahrene Psychoanalytiker anhand einer Videoaufnahme von Probanden in der Lage sind, versteckte Kindheitstraumen zu erkennen.

Kreuzschmerz

Man muss verschiedene Schmerzqualitäten angehen

Die analgetische Sensibilisierung kann peripher, im Bereich von Nozizeptoren, stattfinden oder zentral, vermittelt über schmerzleitende Afferenzen. Allodynie (Schmerz durch harmlose Reize) oder Hyperalgesie können die Folge sein.

Insomnie

Schlafhygiene statt Medikamente

Etwa 40% aller Patienten in einer Hausarztpraxis leiden unter Schlafstörungen. Oft, aber nicht immer stecken andere Erkrankungen dahinter. Vor einer Pharmakotherapie sollte man erst einmal versuchen, ob nicht schon einfache Verhaltensänderungen zum ersehnten Nachtschlaf verhelfen.

Blutendes Trauma

Wenn man Tranexamsäure frühzeitig gibt ...

Tranexamsäure ist ein altbekanntes Mittel zur Blutstillung. Es war gezeigt worden, dass es bei Trauma-Patienten die Gesamtmortalität reduziert. Ist das aber wirklich auf seine hämostatische Eigenschaft zurückzuführen?

Multiple Traumen

Was bewirkt eine Steroidtherapie?

In Akutzuständen wie beim septischen Schock wird oft für die Gabe von Kortikosteroiden plädiert, weil man eine akute Nebennierenrindeninsuffizienz und eine überbordende systemische Entzündungsreaktion unterstellt.

Pflichtfortbildung für Mediziner

Punktesammeln, Runde 2

Ich habe nie begreifen können, wie die Politik einen einzigen Berufsstand in dieser Gesellschaft herauspicken und diesem eine Zwangsfortbildung überstülpen konnte – und ich habe noch weniger begreifen können, wie die Ärztekammern (die von den Zwangsbeiträgen der Mediziner existieren) ...

Kriegsheimkehrer mit PTSD

Schweres Geschütz – ein Blindgänger

In diesen Zeiten herrscht kein Mangel an Teilnehmern von Studien, die die posttaumatische Stressstörung (PTSD) nach Militärdienst untersuchen. Mangel gibt es allerdings an wirksamen Therapien.

Faktorenanalyse bei über 20 000 Patienten

Schlecht eingestellter Typ-1-Diabetes: Es droht frühe Herzinsuffizienz

Dass ein Diabetes kardiovaskuläre Erkrankungen fördert, ist bekannt. Ebenso weiß man, dass beim Typ 1 schlechte Einstellung mit mikro- und makrovaskulären Komplikationen assoziiert ist. Der Zusammenhang mit Herzinsuffizienz wurde bisher aber kaum untersucht. Dieser Aufgabe stellten sich ...

Ein pathophysiologisches Paradoxon

Diabetiker-Knochen brechen bei anderen T-Scores

Als Vertreter der Teams dreier großer Osteoporose-Studien aus den USA werden in dieser Publikation 13 Experten genannt. Die Autoren haben die Daten der eingeschlossenen Typ-2-Diabetiker im Hinblick auf die Aussagekraft von Knochendichtemessung und FRAX-Score-Berechnung analysiert. Für ...

 

x