Verhaltensstörungen bei Demenz

Mit nichtpharmakologischen Optionen helfen?

Bei Morbus Alzheimer und ähnlichen Demenz-Formen sind Verhaltensstörungen wie verbale Wiederholungen, Herumgehen oder Schlafprobleme typische Symp­tome. Es gibt erfolgversprechende Behandlungsansätze.

Kinder mit Herzinsuffizienz

Eine Brücke zum neuen Herz

Bei Kindern ist eine Herzinsuffizienz selten, aber tödlich, wenn nicht rechtzeitig transplantiert wird. Die Wartelisten sind lang. Im Prinzip können mechanische Unterstützungssysteme die Zeit bis zur Transplantation überbrücken.

Inhalierte Steroide

Es bleibt was zurück – die Körpergröße

Persistierendes Asthma von Kindern ist eine Indikation für inhalative Steroide. In der präpuberalen Phase führt diese Therapie zu einem Zurückbleiben des Längenwachstums – aber vielleicht gleicht sich das später wieder aus ...

Baby mit Blutverlust

Eine seltene Hernie

Im November 2010 wurde ein einjähriges Zwillingsmädchen in eine Klinik gebracht, weil es seit einem Tag mit dem Stuhl helles Blut entleerte. Zwei Tage zuvor hatte es zweimal schwarze, teerartige Flüssigkeit erbrochen.

Rheumatoide Arthritis

Rheumafaktor-positiv – und dann?

Bei rheumatoider Arthritis (rA) kann frühe Therapie die Zerstörung von Gelenkstrukturen aufhalten. Alledings sind keine Indikatoren in Gebrauch, die das Auftreten einer rA in naher Zukunft vorhersagen könnten.

Hyperurikämie

Die Gicht ist nicht die einzige Folge

Eine Hyperurikämie manifestiert sich typischerweise als Arthritis urica (Gicht). Die Stoffwechselstörung zieht aber auch Risiken u. a. für die Nieren und das kardiovaskuläre Sys­tem nach sich. Daher ist eine Harnsäuresenkung so wichtig.

Psychiatrische Komorbidität in 90%

nur für Fachkreise Tourette-Syndrom – keine Rarität

Am Aston Brain Centre der Aston University, Birmingham, arbeitet ein Professor für klinische Neurophysiologie und Entwicklungsneuropsychologie. Dort wie an der University of Birmingham und am University College London ist ein Spezialist für Verhaltensneurologie und Professor f&...

Nicht nur febrile Patienten in Gefahr

nur für Fachkreise Leukämie? Der Verdachtsfall kann ein Notfall sein

Der Leiter der Hämatologie, Universität Cambridge, erläutert mit zwei Kollegen und einem „general practitioner“, was dem Hausarzt obliegt, sobald er Verdacht auf Leukämie zu schöpfen beginnt. Dazu gehört in verschiedenen Fällen, z. B. bei ...

Übergewicht beurteilen

Was der BMI besagt

Alle Welt nutzt den Body Mass Index, um damit das (Über-) Gewicht von Menschen und dessen gesundheitliche Relevanz abzuschätzen. Und das Körperfett?

Koloskopie

nur für Fachkreise Bessere Prognose bei höherer Adenom-Detektionsrate

Die Forschungsabteilung von Kaiser Permanente, der größten Health Maintenance Organization in den USA, untersuchte in einer umfangreichen Koloskopie-Studie, inwieweit das Risiko für Kolorektalkarzinom von der Performance des Gastroenterologen abhängt.

Stärkung der Wahrnehmung von COPD

Takeda Pharma hat unter dem Dach der Initiative www.mein- leben-mit-copd.de ein Gewinnspiel für Patienten gestartet. Die Teilnehmer sollen einen verständlichen Alternativbegriff für den Terminus „Exazerbationen“ finden. Auf diese Weise soll die Wahrnehmung für die ...

Valide Informationen für Diabetiker

Für medizinische Laien ist es nicht so einfach, im Internet bei Gesundheitsthemen zwischen guten und schlechten Inhalten zu unterscheiden. Eine vielversprechende Antwort auf dieses Problem bietet TheraKey®, ein webbasiertes innovatives Konzept zur Unterstützung des Arzt-Patienten-...

 

x