American Heart Association (AHA), November 2012

Überraschungen und Flops

Die jüngste Jahrestagung der American Heart Association wurde zum ersten Mal in ihrer Geschichte bei sommerlichen Temperaturen in Los Angeles abgehalten. Besonders die Hotline-Sessions zogen zahllose Zuhörer in ihren Bann. Nachfolgend eine Auswahl des in über 850 Sitzungen präsentierten ...

Hyperkaliämie

Eine unterschätzte ­Todesursache

Standardmedikationen bei kardiovaskulären Erkrankungen zielen auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und den Sympathikus. Eine Nebenwirkung kann eine Erhöhung des Risikos für Hyperkaliämie sein.

Hypertonie-Therapie

Aliskiren bewährte sich im Alltag

Eine klinische Studie sprach dagegen, den direkten Renin-Inhibitor Aliskiren bei Hochrisiko-Diabetikern mit einem Blocker des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) zu kombinieren. Das 3A-Register, das größte europäische Hypertonie-Register mit Hochrisiko-Patienten, bestätigt die ...

KHK

Macht der Stress im Job herzkrank?

Stress wird gerne als Ursache angeschuldigt, wenn jemand „plötzlich“ einen Herzinfarkt bekommt. In der Wissenschaft wird immer noch kontrovers diskutiert, ob dieser Risikofaktor wirklich ins Gewicht fällt.

Vorhofflimmern

Wie ist die Prognose nach Katheterablation?

Paroxysmales Vorhofflimmern (das von selbst wieder aufhört) geht im Laufe der Zeit sehr oft in persistierendes VF über (das nur noch mit Kardioversion beendet werden kann). Lässt sich dieser Verlauf aufhalten?

Schlaganfall-Prophylaxe

Sichere Langzeittherapie mit Dabigatran

Die RE-LY®-Studie hatte für Dabigatran einen wirksamen und sicheren Schutz vor ischämischen Schlaganfällen bei Vorhofflimmern ausgewiesen. Mit konsis­tenten Daten aus mehr als zwei Jahren Weiterbehandlung in der RELY-ABLE®-Studie überzeugte der neue orale Gerinnungshemmer nun auch in der ...

Hypertonie

Näher an die Zielwerte!

Azilsartan bindet stärker als andere Sartane an den AT1-Rezeptor. Die potente, praktisch nebenwirkungsfreie Blutdrucksenkung bietet die Chance, bei mehr Patienten die angestrebten Blutdruckwerte zu erreichen.

Prädiabetes

Wehret den Anfängen!

Allenthalben wird vor einer Diabetes-Pandemie gewarnt. Vorbeugung erscheint dringend geboten. Aber auf welcher Stufe sollte man eingreifen?

Diabetischer Fuß

Die richtigen Bakterien im Geschwür finden

Diabetische Fuß-Ulzera sind der wichtigste Grund für Krankenhausaufenthalte von Diabetikern. In der Regel sind sie mit Bakterien infiziert. Um sie gezielt zu behandeln, sollte man sie richtig identifizieren.

 

x