Hypertrophe Kardiomyopathie

Mit Alkohol das Septum schrumpfen

Das verdickte Septum interventriculare kann bei hypertropher Kardiomyopathie zur dynamischen Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstraktes führen, mit der Folge massiver Beschwerden wie Dyspnoe, Stenokardien und Synkopen.

Teil 1: Symptome und erste Laborwerte

Vitamin-B12-Mangel: Erkennen wie bestätigen kann schwierig sein

Das räumt eine Expertin der University of Colorado School of Medicine in Aurora ein, Ko-Chefin der Abteilung für Hämatologie und Inhaberin eines Lehrstuhls für hämatologische Forschung. Nach den Fallstricken der Klinik und der Labordiagnostik erörtert sie ausführlich die Therapie des ...

Typ-2-Diabetes

Nierenschaden ohne Proteinurie ist häufig

Eine Mikroalbuminurie gilt bei Diabetikern als Indikator für ein erhöhtes Risiko sowohl für Nephropathie als auch kardiovaskuläre Komplikationen. Aber auch ohne pathologische Eiweißausscheidung kann ein Nierenschaden vorliegen.

Insulindetemir zu Liraglutid

Geringes Hypoglykämierisiko, gewichtsneutral

Bei mit Metformin und/oder GLP-1-Agonisten unzureichend eingestelltem Typ-2-Diabetes und hohem HbA1c ist seit Oktober 2011 die zusätzliche Gabe von Insulindetemir zugelassen. Der Beginn einer komplexen Insulintherapie kann auf diese Weise verzögert werden.

Clostridien-Enteritis

Die etwas andere Transplantation

Die Übertragung von „Spender“-Fäzes zur Normalisierung einer gestörten Darmflora war schon vor mehr als 50 Jahren propagiert worden. Angesichts zunehmender Darminfektionen mit Clostridium difficile erlebt diese Methode eine Renaissance.

Nekrotisierende Pankreatitis

Drainage per Endoskop

Die akute Pankreatitis ist lebensgefährlich. Bei der infizierten nekrotisierenden Form sind Interventionen im Sinne eines Debridements notwendig.

Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung

Sind die Patienten zu dumm ...?

Trends in der Medizin sind individualisierte Therapie und Eigenverantwortung des Patienten. Anhänger dieser Richtungen postulieren, dass die Mitverantwortung des Patienten auch den Verlauf einer COPD positiv beeinflussen kann.

Familiäre Diarrhö

Nützliche Einsichten

Die chronische Diarrhö ist ein weit verbreitetes Problem. Selten steckt eine Gen-Veränderung dahinter, aber gerade diese Fälle können zum Verständnis der Pathomechanismen beitragen.

Ambulant erworbene Pneumonie

Ein simpler Indikator der Prognose

Die ambulant erworbene Pneumonie ist eine häufige Todesursache in West und Ost. Für den behandelnden Arzt ist es wichtig zu wissen, ob im Einzelfall mit einem kritischen Verlauf zu rechnen ist.

54th ASH Annual Meeting, Atlanta, Dezember 2012

Neue Studiendaten zu hämatologischen Neoplasien

Für Hämatologen und Onkologen bot die traditionell Anfang Dezember abgehaltene Tagung der American Society of Hematology (ASH) erneut spannende Ergebnisse aus der Grundlagen- und klinischen Forschung. Auch für deutsche Mediziner war die Kongressreise zum ASH Annual Meeting nach Atlanta ein...

 

x