Akuter Lungenschaden
Nach einem akuten Lungenschaden bzw. dem akutem Atemnotsyndrom (ARDS) sind Morbidität und Mortalität über lange Zeit erhöht. Einen Einfluss auf die Prog-nose hat die Art der mechanischen Beatmung während der Akutbehandlung.
Gesundes Altern
Das Altern geht mit Degenerationsprozessen auf allen Ebenen einher. Für den Zustand in den späten Jahren ist aber die Prophylaxe chronischer Krankheiten von besonderer Bedeutung.
Hüftfrakturen
Hüftfrakturen können bei alten Patienten verheerende Folgen haben. Dazu tragen die meist bestehenden Begleitkrankheiten bei. Die Therapie muss die allgemeine Prognose des Patienten berücksichtigen.
Muskelstärke
Langfristige Prognosen der individuellen Lebenserwartung sind wichtig für Entscheidungen über prophylaktische Maßnahmen. Über die klassischen Prädiktoren wie Blutdruck und Körpergewicht hinaus kommen immer wieder neue aufs Tapet.
Depression
Unter den Gesundheitsproblemen auf der Welt steht die Depression an dritter Stelle, in den wohlhabenderen Ländern an erster. Viele Depressive werden nicht adäquat behandelt. Dazu trägt die Stigmatisierung psychischer Krankheiten bei.
Empathie
Empathie gehört zu einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Arzt und Patient. Möglicherweise geht ihre Bedeutung über das gute Gefühl hinaus, das diese Haltung dem Kranken vermittelt.
Schmerz nach Apoplexie
Die tiefe Hirnstimulation hat sich bei Parkinson und essenziellem Tremor bewährt. Bei chronischem Schmerz waren die Ergebnisse bisher sehr wechselhaft.
Daten aus 281 Studien zu elf Eingriffstypen
Die Frage beschäftigte den Chef des Danish Pain Research Center in Aarhus und drei Mitarbeiter, darunter die Leiterin des akuten postoperativen Teams. Ihre Recherche ergab unterschiedliche Quoten von Schmerzen mit neuropathischer Komponente nach verschiedenen OPs, korrelierend mit den ...
Mesenterial-Ischämie
Die Arteriosklerose konzentriert sich manchmal auf die Mesenterialarterien, und dann kann ein Krankheitsbild mit schweren postprandialen Bauchschmerzen entstehen. Folgen können Angst vor dem Essen und Abmagerung sein.
Rückenschmerzen
Chronische Rückenschmerzen sind nur zum kleinen Teil durch identifizierbare, direkt angehbare Ursachen bedingt. Physikalische Therapie ist hilfreich, wird aber oft erst möglich, wenn durch analgetische Medikation die Schmerzen beherrscht wurden.
Oft ist eine Subarachnoidalblutung die Ursache
Erfahrungen mit Betroffenen haben zwei Professorinnen am Hôpital Lariboisière in Paris gesammelt, im Notfallzentrum für Kopfschmerzen und in der Neurologie. Der Hausarzt muss richtig fragen, um TCH zu erkennen. Dringlich ist CT und nach Ergebnis Lumbalpunktion. Normalbefunde schließen ...
Chronische Schmerzen
Fast 20% der Erwachsenen in Europa leiden an chronischen Schmerzen. Wenn sie operiert werden müssen, besteht die Gefahr, dass diesem Zustand nicht Rechnung getragen wird und die postoperativen Schmerzen besonders schwer ausfallen.
Idiopathischer Schmerz
Von vielen chronischen Schmerzzuständen ist die Ursache unbekannt. Zunehmend rückt eine neuronale Übererregbarkeit in den Fokus der Forscher. Dabei spielen offenbar bestimmte Ionenkanäle der Zellmembran eine Rolle.
Herzinfarkt-Risiko
Hohe Umgebungstemperaturen wurden mit einer kurzfristig erhöhten Mortalität assoziiert. Über die Bedeutung dieses Faktors auf die Herzinfarkt-Mortalität ist bisher wenig bekannt.
Teil 2: Differenzialdiagnose und Therapieoptionen bei SVT
Ein Spezialist vom New England Cardiac Arrhythmia Center hatte wichtige Formen von SVT beschrieben (siehe Teil 1) und erläutert nun Algorithmen für die Differenzialdiagnose sowie die Grundzüge der initialen Therapie in der Notaufnahme. Adenosin-Gabe ist nur in Defibrillationsbereitschaft ...