Cave

Arterielle Elastizität beobachten

Die arterielle Elastizität ist wichtig für die Beurteilung des Zustands der Arterie. Faktoren wie Alter, arterielle Hypertonie, genetische Veranlagung, Rauchen und übermäßige Salzaufnahme verringern die arterielle Elastizität und erhöhen somit das ...

Aktuelle Tipps für ein häufiges Krankheitsbild in der Praxis

nur für Fachkreise Akute Otitis media bei Kindern

Von einer akuten Otitis media sind Kinder häufig in frühen Jahren betroffen. Jedes zweite Kind hat im Durchschnitt bis zum Alter von drei Jahren drei Episoden einer Mittelohrentzündung durchlitten. Mittelohrerguss, Ohrenschmerzen und Fieber stellen die typischen Symptome dar...

Med-Info

Diabetes-Patient:innen durch Herbst und Winter begleiten

Diabetes-Patient:innen sind während der Herbst- und Wintermonate mit besonderen Herausforderungen konfrontiert wie etwa eine veränderte Insulinwirkung, weniger Bewegung und der reichlich gedeckte Tisch an den Feiertagen. Anlässlich des Diabetes-Dialog im Rahmen der ...

Natürlicher Helfer bei häufigen Magen-Darm-Beschwerden

Heilerde lindert Sodbrennen, Reizdarm und Durchfall

Reflux- und Reizdarmsymptome zählen zu den häufigsten Beschwerdebildern, welchen man im hausärztlichen Alltag begegnet. Als natürliche, physikalisch wirkende Therapieoption bietet Heilerde eine effektive und nebenwirkungsarme Alternative zu zur Sym­ptomlinderung.

Neue Leitlinie der AG Pädiatrie der DGSM

Schlafstörungen im Kindesalter: Wann ist Melatonin sinnvoll?

Im vergangenen Jahr entflammte eine kontroverse Diskussion darüber, ob es sinnvoll sein könnte, Kindern mit Schlafproblemen mithilfe von Melatonin-Gummibärchen zu einem besseren Schlaf zu verhelfen. Nun wurde eine neue Leitlinie von der Deutschen Gesellschaft für ...

Patienten-Rekrutierung

Studie zur Diabetischen Nephropathie

Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von drei oralen Dosen BI 685509 vs. Placebo über 28 Tage unterstützend zur Behandlung mit einem ACE-Hemmer oder einem Angiotensin-Rezeptor (AR)-Blocker. Einschlusskriterien: Männer oder postmenopausale bzw. sterilisierte Frauen ab 18 Jahren ...

Atheriosklerose-Risiko

nur für Fachkreise Prädiabetes: Leitfaden für die Dyslipidämie-Therapie

Auch wenn er „nur“ eine Vorstufe des Diabetes darstellt, sollte man den Prädiabetes ernst nehmen. Denn die Dyslipidämie prädiabetischer Patient:innen geht mit einem stark erhöhten Risiko für atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher und sollte ...

Augen auf bei Schuppenflechte

nur für Fachkreise Okuläre Manifestation bei Psoriasis

Eigentlich ist die Psoriasis eine Hautkrankheit. Doch in einigen Fällen kann eine Immunreaktion zu einer Beteiligung der Augen führen. Symptome wie trockene, juckende Augen oder ein Fremdkörpergefühl sollten bei Patient:innen mit manifester Psoriasis aufhorchen lassen. ...

Neue Chancen bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)

nur für Fachkreise Riluzol als Schmelzfilm erleichtert die Therapie

Riluzol ist in der EU das einzige zugelassene Medikament zur krankheitsmodifizierenden Therapie der ALS. Jetzt steht der Glutamatantagonist auch als oraler Schmelzfilm zur Verfügung. Die innovative Applikationsform weist eine vergleichbare Bioverfügbarkeit wie die Riluzol-...

Long/Post COVID

Neue Studie findet mögliche Ursache von Long/Post COVID

Eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung hat erniedrigte Serotoninspiegel im Blut bei Long/Post COVID nachgewiesen. Der Mangel an Serotonin kann zu Störungen neurovegetativer Funktionen führen und könnte anhaltende Beschwerden nach einer COVID-19-Infektion erklären....

 

x