Umweltschadstoffe
Endokrine Disruptoren (EDCs) wie Bisphenol A (BPA), Benzophenon-3, Parabene und Triclosan können das Hormonsystem beeinflussen und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Tatsächlich scheint die Konzentration von Phenolen im Urin in das Schilddrüsensystem eingreifen zu k&...
Kardiovaskuläre Prävention bei Vorhofflimmern
Der Effekt einer frühen im Vergleich zu einer späteren Einnahme direkter oraler Antikoagulanzien (DOAK) bei Personen mit Vorhofflimmern, die einen akuten ischämischen Schlaganfall erlitten haben, ist unklar. Ein internationales Forschungsteam untersuchte den Sachverhalt im ...
Alterungsprozesse bremsen Selen und Coenzym
Kürzere Telomere an den Chromosomenenden werden mit beschleunigten Alterungsprozessen und kardiovaskulären Erkrankungen in Verbindung gebracht. Wie eine Studie zeigte, kann eine Langzeitsupplementation mit Selen und Coenzym Q10 den Telomerabbau verlangsamen und sich günstig ...
Kryptogener ischämischer Schlaganfall
In mehr als 30 % der Fälle wird bei Patient:innen nach einem kryptogenen ischämischen Schlaganfall (embolic stroke of undetermined source, ESUS) ein Vorhofflimmern (VHF) festgestellt – zumindest dann, wenn sie mit einem implantierbaren Loop-Recorder (ILR) überwacht ...
Herzinsuffizienz
Daten belegen, dass SGLT2-Inhibitoren bei einer Herzinsuffizienz klinische Outcomes verbessern. Die Medikamentengruppe wird gut toleriert und ist in den meisten Fällen eine sichere Therapieoption. Die Herausforderung besteht darin, diese neuen Erkenntnisse im klinischen Alltag ...
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
In der Schwangerschaft ist der Körper besonderen Belastungen ausgesetzt, weshalb das Management von GERD-Symptomen, die die Lebensqualität und die Qualität von Schlaf und Ernährung beeinträchtigen können, umso dringlicher und umsichtiger erfolgen sollte. Die ...
Hypertonie
Ein fünfjähriger gesunder Junge kommt zur Routineuntersuchung in die Hausarztpraxis. Sein Blutdruck liegt bei 118/89 mmHg und er ist normalgewichtig. Er war eine Frühgeburt und hat keine chronischen Krankheiten. Die Familienanamnese für Hypertonie ist negativ. Wü...
Orale Ulzera
Rezidivierende orale Ulzera, sogenannte Aphthen, sind nicht nur schmerzhaft, sondern heilen oft auch erst nach einigen Wochen ab und lassen sich nur schwer therapieren. Einige natürliche Wirkstoffe können aber helfen, die Symptome zu lindern und die Abheilung zu beschleunigen.
Med-Info
Die Hidradenitis suppurativa (HS) ist weit mehr als eine Erkrankung der Haut. Sie beeinflusst Lebensqualität, geistige Gesundheit und Berufsleben. Neue Umfrageergebnisse verdeutlichen die enorme Belastung, die HS verursacht. Doch die wachsende Zahl an Therapieoptionen gibt Grund zur ...
Med-Info
Mit Mirikizumab steht Patient:innen mit Colitis ulcerosa (CU) seit Kurzem eine neue Therapieoption zur Verfügung. Der humanisierte IgG4-Antikörper ist der erste Interleukin(IL)-23p19-Inhibitor, der gezielt für die Behandlung von CU entwickelt wurde. Erste Erfahrungen in der ...
Med-Info
Eine dekompensierte Herzinsuffizienz (HF) trotz bestehender Basistherapie kann ein Hinweis auf die Notwendigkeit einer Therapieeskalation sein. Die Ergebnisse der VICTORIA-Studie zeigen, dass bei Patient:innen mit HFrEF nach Dekompensation der frühzeitige Einsatz von Vericiguat das ...
Eosinophile Ösophagitis (EoE)
Seit Januar 2023 ist der monoklonale Antikörper Dupilumab auch zur Behandlung der Eosinophilen Ösophagitis (EoE) zugelassen. Über den Stellenwert dieser Therapieoption diskutierte eine Expertenrunde auf einer Veranstaltung von Sanofi im Rahmen der diesjährigen Tagung ...
Allergische Kontaktdermatitis
Die Vorteile synthetischer Vitamine liegen auf der Hand: Sie können nicht nur oral, sondern auch intramuskulär bzw. intravenös verabreicht werden und sind länger haltbar als ihre natürlichen Pendants. Ein wissenschaftliches Review eines italienischen ...
Die beste orale Diabetes-Therapie finden
Zur medikamentösen Therapie des Typ-2-Diabetes stehen einige alte und zahlreiche neue Substanzen zur Verfügung. Über die kardiovaskulären Effekte wie auch die Mortalität dieser Therapien wird viel diskutiert. Jetzt wies eine große Kohortenstudie erstmals f&...
WHO ruft globalen Gesundheitsnotstand aus - Meldepflicht seit 1. Mai 2016
Die Zikavirus-Epidemie ist nach Dengue, West-Nil-Virus und Chikungunya die vierte durch Arthropoden übertragene relevante Erkrankung, die bislang die westliche Welt heimsuchte. Mittlerweile ist die Infektionssituation vor allem in Südamerika derart eskaliert, dass sich die ...