Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Die Beratung von Patient:innen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) hinsichtlich Ernährungsformen und Supplementierung von Mikronährstoffen ist häufig eine Herausforderung. Wir haben für Sie einen Praxisleitfaden für das Management dieser ...
Komplikation bei Immunthrombozytopenie
Die Patientin: Eine 35-jährige Schwangere mit Immunthrombozytopenie, die mit anhaltenden epigastrischen Schmerzen und Emesis vorstellig wurde.
Kinder mit Typ-1-Diabetes und Epilepsie
In manchen Fällen wird Kindern mit Epilepsie eine ketogene Ernährungsweise empfohlen. Kontraindikationen sind eine Reihe von Stoffwechselkrankheiten – Diabetes vom Typ 1 zählt, trotz naheliegender Risiken, nicht dazu. Zwei US-amerikanische Wissenschaftlerinnen gingen ...
Wenn das Herz verdächtig klingt
Die Aortenstenose (eigentlich Aortenklappenstenose) betrifft vor allem ältere Erwachsene über 70 und entsteht vorwiegend durch eine degenerative, fortschreitende Kalzifikation der Aortenklappe. Die Prävalenz in Europa und den USA liegt bei Personen unter 65 Jahren bei < 1...
Bakterielle Meningitis
Die bakterielle Meningitis ist ein Notfall. Mortalitätsraten bis zu 50 % und die Gefahr neurologischer Spätfolgen verlangen eine umgehende Diagnosestellung und Behandlung. In den vergangenen Jahrzehnten konnten Impfungen zwar die Krankheitslast reduzieren, dennoch gilt die ...
Lebensstil, Medikamente und Chirurgie
Adipositas und Typ-2-Diabetes (T2D) sind ein zunehmendes Problem für die öffentliche Gesundheit. Insbesondere das zeitgleiche Vorliegen der Erkrankungen geht mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität einher. Sowohl bei der Adipositas als auch bei T2D spielt die ...
MedienTipps
Wer als Ärztin oder Arzt seine Diabetes-Patient:innen zu mehr Bewegung animieren möchte, muss ab und an tief in die Trickkiste greifen. Denn bei vielen Patientinnen und Patienten tut sich allein beim Gedanken an sportliche Betätigung ein innerer Schweinehund von schier un&...
MedienTipps
Als eingetragenes Medizinprodukt ist Vitadio auf Rezept erhältlich. Die App unterstützt Menschen mit Typ-2-Diabetes dabei, mit kleinen, einfachen Schritten einen gesünderen Lebensstil zu etablieren. Dabei sollen auf möglichst unkomplizierte Art gesündere ...
MedienTipps
Buchautor Prof. Stefan Schopf findet ermutigende Worte für seine Leser:innen und vermittelt ganz klar die Botschaft: Wie bei jeder anderen Krankheit auch dürfen sich Menschen mit Übergewicht helfen lassen. Die Möglichkeit einer bariatrischen Operation ist für ...
MedienTipps
Der Autor Dr. Peter Poeckh stellt in seiner Bewegungsfibel verschiedene Möglichkeiten zur Prävention und Linderung von Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen vor. Diese Körperregionen sind nicht nur diejenigen, in denen sich Schmerzen am Bewegungsapparat am hä...
Möglicher OTC-Switch von Sildenafil
Die Expertenrunde auf einem Symposium von Viatris im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2023 zieht ein deutliches Fazit: Die Vorteile einer rezeptfreien Abgabe von Sildenafil übersteigen die Risiken. Das zeigt der Blick in andere europäische Länder, in denen der PDE-5-...
Praxis Heute
Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Michael Müller, Leiter des Lehrstuhls für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, sind die Biosynthese von Naturstoffen, die enzymatische Synthese von Wirkstoffen und ...
Med-Info
Nach einer Online-Umfrage von jameda fühlen sich mehr als 20 % der queeren Patient:innen unwohl, ihren Arzt bzw. Ärztin über ihre sexuelle oder geschlechtliche Identität aufzuklären.
Die Barrierefunktion des Darms schützen
Eine gesunde Darmbarriere verhindert, dass potenziell toxische und infektiöse Substanzen in den Blutkreislauf gelangen. Allerdings können Faktoren wie Stress, schlechte Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und die Einnahme von Medikamenten das intestinale ...
Med-Info
Anlässlich des Tags des Cholesterins am 16. Juni wurde der Diabetes-Dialog im Rahmen der Initiative „Gesünder unter 7 PLUS“ zum Cholesterin-Dialog. Ein Hausarzt und eine Kardiologin nahmen sich die Zeit, in diesem Online-Format die vielen Fragen der Teilnehmenden zum ...