Wenn das Herz verdächtig klingt

nur für Fachkreise Aortenstenose – Verkalkung der Herzklappe

Die Aortenstenose (eigentlich Aortenklappenstenose) betrifft vor allem ältere Erwachsene über 70 und entsteht vorwiegend durch eine degenerative, fortschreitende Kalzifikation der Aortenklappe. Die Prävalenz in Europa und den USA liegt bei Personen unter 65 Jahren bei < 1...

Bakterielle Meningitis

nur für Fachkreise Jede Minute zählt

Die bakterielle Meningitis ist ein Notfall. Mortalitätsraten bis zu 50 % und die Gefahr neurologischer Spätfolgen verlangen eine umgehende Diagnosestellung und Behandlung. In den vergangenen Jahrzehnten konnten Impfungen zwar die Krankheitslast reduzieren, dennoch gilt die ...

Lebensstil, Medikamente und Chirurgie

nur für Fachkreise Teufelskreis Adipositas & Typ-2-Diabetes

Adipositas und Typ-2-Diabetes (T2D) sind ein zunehmendes Problem für die öffentliche Gesundheit. Insbesondere das zeitgleiche Vorliegen der Erkrankungen geht mit einer erhöhten Morbidität und Mortalität einher. Sowohl bei der Adipositas als auch bei T2D spielt die ...

MedienTipps

Doc2Go: Diabetes-Podcast zum Mitlaufen

Wer als Ärztin oder Arzt seine Diabetes-Patient:innen zu mehr Bewegung animieren möchte, muss ab und an tief in die Trickkiste greifen. Denn bei vielen Patientinnen und Patienten tut sich allein beim Gedanken an sportliche Betätigung ein innerer Schweinehund von schier un&...

MedienTipps

nur für Fachkreise Vitadio

Als eingetragenes Medizinprodukt ist Vitadio auf Rezept erhältlich. Die App unterstützt Menschen mit Typ-2-Diabetes dabei, mit kleinen, einfachen Schritten einen gesünderen Lebensstil zu etablieren. Dabei sollen auf möglichst unkomplizierte Art gesündere ...

MedienTipps

Ratgeber Adipositas-OP

Buchautor Prof. Stefan Schopf findet ermutigende Worte für seine Leser:innen und vermittelt ganz klar die Botschaft: Wie bei jeder anderen Krankheit auch dürfen sich Menschen mit Übergewicht helfen lassen. Die Möglichkeit einer bariatrischen Operation ist für ...

MedienTipps

Rücken – Schultern – Nacken

Der Autor Dr. Peter Poeckh stellt in seiner Bewegungsfibel verschiedene Möglichkeiten zur Prävention und Linderung von Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen vor. Diese Körperregionen sind nicht nur diejenigen, in denen sich Schmerzen am Bewegungsapparat am hä...

Die Barrierefunktion des Darms schützen

nur für Fachkreise „Leaky Gut“: Therapien auf einen Blick

Eine gesunde Darmbarriere verhindert, dass potenziell toxische und infektiöse Substanzen in den Blutkreislauf gelangen. Allerdings können Faktoren wie Stress, schlechte Ernährung, übermäßiger Alkoholkonsum und die Einnahme von Medikamenten das intestinale ...

Med-Info

#DiabetesDialog 2023: Lassen Sie Ihre LDL-Wert messen!

Anlässlich des Tags des Cholesterins am 16. Juni wurde der Diabetes-Dialog im Rahmen der Initiative „Gesünder unter 7 PLUS“ zum Cholesterin-Dialog. Ein Hausarzt und eine Kardiologin nahmen sich die Zeit, in diesem Online-Format die vielen Fragen der Teilnehmenden zum ...

Dysbiose

Zu viel Prolin fördert Depression

Über die Darm-Hirn-Achse sind die intestinale Gesundheit und das psychische Wohlbefinden eng miteinander verknüpft. So scheint die Darmflora bei der Entstehung und Schwere von Depressionen eine entscheidende Rolle zu spielen. Ein Schlüsselelement scheint dabei die Aminos&...

Reizdarmsyndrom

Vorgehen bei ernährungsbedingten Beschwerden

Bei etwa 84 % der Patient:innen treten die für ein Reizdarmsyndrom (RDS) typischen Beschwerden nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel auf. Eine hohe Krankheitslast, die Beeinträchtigung des sozialen Lebens und „Angst“ vor dem Essen können die Folge sein. Ein ...

Diabetestherapie

100 Jahre Insulinproduktion in Frankfurt

Seit 100 Jahren stellt das Unternehmen Sanofi am Standort Frankfurt Insulin für die weltweite Versorgung von Menschen mit Diabetes her. Dabei hat das 2015 eingeführte Basalinsulinanalogon Insulin glargin 300 E/ml neue Standards gesetzt, die durch immer weitere Evidenz untermauert...

 

x