Sporadische Creutzfeldt-Jakob- Krankheit

Keine Gefahr durch Bluttransfusionen?

Eine iatrogene Übertragung der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) durch Dura- und Kornea-Transplantation ist dokumentiert. Besteht auch eine Infektionsgefahr durch Bluttransfusionen?

Spongiforme Enzephalopathien

Wissen und Mutmaßungen über BSE und vCJK

Die Konsequenzen der Ausbreitung von BSE unter den Rindern Europas sind erheblich. Die Radikalität der Maßnahmen zur Eindämmung und möglichst Ausrottung der Krankheit müssen sich an der Tatsache orientieren, dass sie auf den Menschen übertragbar ist und unausweichlich tödlich verläuft.

Husten, Schnupfen, Fieber

Nur erkältet oder schon vergrippt?

Mit den neuen Neuraminidase-Hemmern können Schwere und Dauer der Influenza-Symptome beträchtlich verringert werden, wenn die Behandlung früh nach erfolgter Infektion beginnt. Doch wie kann man eine Grippe von einer banalen Erkältung unterscheiden?

Gegen Antibiotikum getestet

Myrtol standardisiert bei akuter Bronchitis

Der natürliche Wirkstoff Myrtol standardisiert hat sich seit Jahrzehnten in der Therapie der oberen und unteren Atemwege bewährt. Insbesondere bei akuten Atemwegsinfektionen kann er eine Alternative zur frühen Verordnung von Antibiotika sein, wie eine nach internationalem GCP-Standard ...

Hepatitis B

Selektiv übertragen

Das HBV kann nosokomial übertragen werden. Manchmal unterscheiden sich die Genom-Sequenzen des Überträger-HBV von denen des Empfänger-Virus - Zeichen einer selektiven Übertragung.

Hepatitis C

Virus-Clearance selten

Nach einer Infektion mit HCV kommt es nur bei wenigen Patienten zu einer kompletten Virus-Elimination. Was beeinflusst Clearance bzw. Persistenz und Entwicklung von Leberkomplikationen?

Organtransplantation

CMV mit Ganciclovir-Resistenz wird zum Problem

Bei Organempfängern, deren Transplantat von einem Cytomegalievirus-infizierten Spender stammt, stellen Ganciclovir-resistente CMV langfristig eine erhebliche Morbiditätsursache dar. Die Zusammenhänge wurden in einer Studie näher untersucht.

Beitrag zur Eindämmung

Zwölf Monate Masern-Sentinel

Seit Ende 1999 werden im Rahmen des Masern-Sentinels der Arbeitsgemeinschaft Masern, an dem sich 1239 niedergelassene Ärzte beteiligen, fortlaufend Anzahl und Merkmale der Masernfälle registriert. Jetzt liegen die Einjahres-Ergebnisse vor.

HSV-2-Seroprävalenz

In einer deutschen Studie wurden in Serumproben von 1979 Blutspendern, 3079 Krankenhauspatienten und 382 HIV-infizierten Personen HSV-1- und HSV-2-Antikörper bestimmt. Die HSV-1-Seroprävalenz steigt mit dem Alter kontinuierlich an und erreicht bei den über 40-Jährigen 88%. Bei den sexuell...

 

x