STARLET-Projekt
Bei psychischer Belastung im Beruf kann der Blutdruck am Arbeitsplatz wesentlich höher sein als in der Freizeit. Eine "Arbeitsplatz-Hypertonie" wird bei der Blutdruckmessung in der Arztpraxis nicht erkannt. Das einzige Instrument, um sie aufzuspüren, ist eine 24-h-Blutdruckmessung.
Kardiovaskuläre Risiken
Der Diabetes mellitus erhöht die Gefährlichkeit kardiovaskulärer Risikofaktoren für die Gefäße. Hypertonie und Diabetes bedeuten für die Überlebensprognose eine besonders negative Kombination.
Postprandialer Blutzucker
Die Bedeutung einer optimalen postprandialen Blutzucker-Regulation für die Prognose des Diabetes ist unbestritten. Rasch wirkende Insulin-Analoga, unmittelbar vor den Mahlzeiten appliziert, schützen vor gefährlichen Glukose-Spitzen.
Primär biliäre Zirrhose
Seit Jahren wird sie bereits in der Therapie der primären biliären Zirrhose (PBC) eingesetzt - die Ursodeoxycholsäure (UDCA). Eine neue Studie bestätigt, dass das Medikament die Progression der Erkrankung deutlich verzögert.
Therapie der Depression
Das SSRI-Antidepressivum mit der höchsten verfügbaren 5-HT-Selektivität ist Citalopram. Günstiges Nebenwirkungsprofil und niedriges Interaktionsrisiko auch bei Patienten mit renaler, hepatischer und metabolischer Dysfunktion prädestinieren Citalopram als Standard für die antidepressive ...
Neuropathische Schmerzen
Neuropathische Schmerzen, wie sie bei diabetischer Neuropathie oder anderen, die peripheren Nerven schädigenden Erkrankungen auftreten, galten lange Zeit als nicht opioidsensibel. Sie wurden deshalb in vielen Fällen nur unzureichend behandelt und waren für Arzt und Patient oft ein lange ...
Volkskrankheit Adipositas
Die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist übergewichtig, Tendenz steigend. Adipositas und Übergewicht erhöhen langfristig die kardiovaskuläre Sterblichkeit. Erfolg verspricht ein Konzept mit zentraler Dämpfung des Sättigungsgefühls, verbunden mit Begleitmaßnahmen zur Normalisierung der ...
Entwöhnung
Von 20 Millionen Rauchern in Deutschland würden sich vier Millionen liebend gerne von der Zigarette verabschieden. Was die Sache so problematisch macht, ist nicht das Aufhören an sich; die Schwierigkeit besteht darin, Nichtraucher zu bleiben. Die Kombination aus medikamentöser ...
Vorhofflimmern
Bei Vorhofflimmern gilt es als erstrangiges Ziel, Sinusrhythmus wiederherzustellen und zu erhalten. Ist dieses Procedere wirklich besser als eine Therapie, die bei fortbestehender Arrhythmie die Ventrikelfrequenz im physiologischen Bereich hält?
Wenn der Knöchel verstaucht ist ...
Die entzündungshemmenden, antiexsudativen und analgetischen Eigenschaften von Beinwell werden seit alters her medizinisch genutzt. Die Wirksamkeit des bewährten Phytotherapeutikums wurde inzwischen auch in einer kontrollierten Studie doppelblind gegenüber Plazebo belegt.
Antihypertensiva
Kalziumantagonisten, insbesondere der dritten Generation, zeichnen sich durch hohe und lang anhaltende antihypertensive Wirkung sowie meist gute Verträglichkeit aus. Darüber hinaus besitzt etwa Lercanidipin nahezu alle wünschenswerten Eigenschaften dieser Substanzklasse, vor allem eine ...
Lewy-Body-Demenz
Die Demenz, bei der Lewy-Körper im Gehirn nachgewiesen werden (und Plaques wie bei Alzheimer, aber kaum Neurofibrillen) ist die zweithäufigste Demenz-Form. Bei ihr hat man den Nutzen von Rivastigmin getestet.
Morbus Alzheimer
In der Amsterdam Study of the Elderly (AMSTEL) wurde untersucht, ob depressive Symptome erste Vorboten für eine Alzheimer-Erkrankung bei Personen mit normaler Kognition sein könnten.
Für die Praxis geeignet
An der Universität Düsseldorf wurde ein sehr kurzer Test zur Früherkennung einer Demenz erarbeitet und evaluiert, der gleichzeitig Depressionen abgrenzt und für die allgemeinärztliche Praxis bestens geeignet scheint.
Fragebogen-Aktion
Hausärzte spielen in der medizinischen und psychosozialen Versorgung von Demenzkranken eine entscheidende Rolle. Die Ergebnisse einer 1997 initiierten Befragung zeigen allerdings, dass es in einigen Bereichen noch erheblichen Verbesserungsbedarf gibt.