Schockleber
Die Vorgänge bei einer ischämischen Hepatitis ("Schockleber") sind unklar. Bisher wurde angenommen, dass die Ursache in der systemischen Hypotension liegt, wie sie typischerweise beim Schock auftritt. Eine Studie zeigt, dass das allein nicht genügt.
Künstliche Ernährung
Die perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) ist derzeit Methode der ersten Wahl zur langfristigen enteralen Sondenernährung. Wie vielen Schwerstkranken hilft diese Maßnahme tatsächlich?
Antiinfektiöse Therapie mit Gentamicin
Gentamicin ist ein gut wirksames Antibiotikum bei Infekten mit gramnegativen Bakterien, hat aber nephrotoxische Nebenwirkungen. Diese können, zumindest im Tierversuch, durch die gleichzeitige Gabe von Ginkgo-biloba-Extrakt gemildert werden.