Trend SMS-Kurzmitteilungen
Unter Jugendlichen ist das Handy längst Pflicht. Allerdings weniger um die Eltern auf dem Laufenden zu halten (das war nur die Legitimation für die Anschaffung: "Stell dir vor, ich stürze beim Radfahren!"), sondern um untereinander den Kontakt zu pflegen. Dabei ist der ...
Eine Ärztin verschrieb einem Patienten auf dessen Wunsch Testosteronpräparate,weil er in einem Fitnessstudio Bodybuilding betreiben und seine Muskelmasse aufbauen wollte. Das Bezirks-Berufsgericht für Ärzte beanstandete dies und sprach gegen die Ärztin einen Verweis aus.
Mit der ...
Das anticholinerge Therapieprinzip gewinnt bei Alzheimer- und nun auch bei Lewy-Body-Demenz zunehmend an Stellenwert.
Allergenkarenz durch Encasings
Die Verwendung von Encasings, milbendichten Bettbezügen, gehört heute zu den wichtigsten nicht-medikamentösen Maßnahmen in der Behandlung von Milbenallergikern. Das Milben-Rückhaltevermögen variiert jedoch.
Gefahr für Fischer
Anisakis simplex ist ein verbreiteter Fischparasit, der nach Verzehr von rohem oder unzureichend gekochtem Fisch neben gastrointestinalen Beschwerden auch zu allergischen Reaktionen führen kann. Fischer oder Fischhändler sind offenbar besonders häufig gegen den Parasiten sensibilisiert.
Psychische Erkrankungen bei Berufstätigen
Die WHO weist darauf hin, dass psychische Probleme nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen im nächsten Jahrhundert die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit sein werden. Die Ergebnisse einer kanadischen Studie bestätigen dies.
Notfallmediziner
Ärzte und medizinisches Personal in der Notfallaufnahme sind einem erhöhtem Infektionsrisiko (vor allem HIV, Hepatitis B und C, Tuberkulose) ausgesetzt. Das Infektionsrisiko hängt sehr stark von der Anzahl der pro Schicht behandelten Patienten und deren Infektionen ab.
Infektionsgefahr ...
Amputations-Unfälle
Das Minnesota Sentinel Event Notification System for Occupational Risks (SENSOR) sammelt Informationen zu berufsbedingten Amputationsunfällen. Eine Auswertung der Jahre 1994 und 1995 zeigt, welche Arbeiter besonders gefährdet sind.
Onkogene Schadstoffe im Beruf
Benzol ist ein Gefahrenstoff, der im Zusammenhang mit dem Auftreten von Krebserkrankungen schon lange im Gespräch ist. Jetzt untersuchte man mit Hilfe einer groß angelegten Metaanalyse einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) und der Arbeit in der...
Säure im Rachen
Inwieweit gastroösophagealer Reflux mit Symptomen der Larynx-Affektion wie Heiserkeit und Globusgefühl assoziiert ist, untersuchte man in Holland.
Asthma durch Paracetamol?
Glutathion in seiner reduzierten Form findet sich in hohen Konzentrationen in den Atemwegen. Es wirkt antioxidativ und entzündungshemmend bei Asthma. Im Tierversuch reduzierte die Einnahme von Paracetamol den Glutathion-Spiegel in der Lunge. Dies legt eine negative Auswirkung hoher ...
Laterale Knöchel-Dislokation ohne Fraktur
Eine Knöchel-Dislokation ohne Fraktur ist ein sehr seltener Verletzungstypus; eine reine Rotatoren-Dislokation ohne Fraktur kommt sogar noch seltener. Hier der Fallbericht einer Patientin mit generalisierter Bänderschwäche als Disposition für eine solche Läsion.
Neu aufgetretene Arthritis
Hinter einer neu aufgetretenen Arthritis können verschiedene Erkrankungen stecken. Ob es sich um eine harmlose und selbstlimitierende oder um eine progrediente Form handelt, ist oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen.
Koxarthrose
Arthrose hat viele Ursachen. Übergewicht und harte körperliche Arbeit können den Gelenkverschleiß beschleunigen. Aber auch die Gene spielen eine Rolle.
Kombinierte Therapie bei Morbus Behçet
Wenn die systemische Vaskulitis bei Morbus Behçet die Augen befällt, erblinden mehr als die Hälfte der Betroffenen innerhalb von fünf Jahren. Ob sich diese schwere Komplikation der Erkrankung, hinter der man infektiöse Agenzien vermutet, durch eine Kombinationstherapie unter ...