Wie zuverlässig können erfahrene Mediziner unterscheiden, ob eine Patientin an einem Fibromyalgie-Syndrom leidet oder nur eine gute Simulantin ist?
Achilles-Tendinopathie
In einer finnischen Studie wurde untersucht, wie erfolgreich die konservative Therapie einer akuten oder subchronischen Tendinopathie der Achillessehne auf Dauer ist.
Fersensporn und Fasziitis
Münchner Kliniker untersuchten, ob bestimmte MRI-Befunde bei Patienten mit Fersensporn und plantarer Fasziitis den Erfolg einer extrakorporalen Niedrigenergie-Stoßwellentherapie vorhersagen können.
Deutsche Orthopäden, Wiesbaden, Oktober 2000
Ersatzmaterialien und Techniken zur Deckung knöcherner Defekte haben einen hohen Standard erreicht. Langfristig streben Orthopäden und Unfallchirurgen eine Regeneration der Defekte mit autologem Gewebe an. Im zerstörten rA-Knorpel keimen erste Hoffnungen durch adjuvante Gentherapie.
Osteoporose
In Deutschland wird nur jeder dritte der über sechs Millionen Osteoporose-Patienten therapiert. Die schwerwiegenden Konsequenzen der Osteoporose, wie z. B. Einweisung ins Altenheim und eine um bis zu 20% erhöhte Mortalität nach einer Schenkelhalsfraktur, können aber nur durch eine ...
Postmenopausale Osteoporose
Schätzungen, wie viele Frauen unter einer Hormonersatztherapie (HRT) Knochensubstanz verlieren, reichen von 10 bis 30%. Gesichert sind diese Angaben aber keineswegs.
Rauchen steht schon seit längerem im Verdacht, ein Risikofaktor für Knochenabbau zu sein. An Probandinnen einer Osteoporose-Studie hat man jetzt die Zusammenhänge zwischen Rauchen, Knochendichte, kalzitropen Hormonen, Kalziumaufnahme und biochemischen Parametern des Knochenstoffwechsels ...
Schenkelhalsfraktur bei Senioren
Ein gebrochener Schenkelhals macht alte Menschen oft zu Pflegefällen. Finnische Ärzte haben jetzt einen unkonventionellen Weg gefunden, die Fraktur zur verhindern.
Rückenschmerzen
In eine Studie wurden 243 Patienten aufgenommen, bei denen akute oder subakute Rückenschmerzen zu chronifizieren drohten. Gruppe 1 nahm an sechs verhaltenstherapeutischen Sitzungen teil, Gruppe 2 und 3 erhielten lediglich einfaches oder etwas umfangreicheres Informationsmaterial. Alle ...
Durch Vorbeugen des Kopfes kann bei zervikaler Diskushernie mit Wurzelkompression eine zervikale Angina mit ST-Veränderungen ausgelöst werden.
Schnell und sicher eingerenkt
Die Schultergelenks-Luxation ist eine häufige Verletzung bei Skifahrern. In Australien wurde eine neue Methode der Reposition entwickelt und erprobt.
Schultergelenks-Prothese nach Mastektomie
Die Brustkrebs-Therapie greift oft auch das Schultergelenk an, so dass Gelenkersatz notwendig werden kann. In einer Studie wurde untersucht, welche Effekte eine Schultergelenks-Prothese nach Mastektomie hat und mit welchen Komplikationen zu rechnen ist.
Zwei Jahre nach Hand-Transplantation
Über zwei Jahre nach einer Handtransplantation wurden von den behandelnden Ärzten jetzt histologische Untersuchungen vorgelegt. Die Ergebnisse sind erfreulich.
Die Diagnose von Osteomyelitis und Spondylodiszitis ist manchmal schwierig. Welchen Nutzen hier die Positronen-Emissions-Tomographie bringt, untersuchte man jetzt in einer Studie an 23 Probanden.
Sporttraumen
Wenngleich Verletzungen von Niere oder Blase beim Sport seltener auftreten als orthopädische Traumen, können in Einzelfällen doch akut oder langfristig erhebliche Schäden entstehen.