Rechtzeitig gegensteuern!
Die Überlebensrate von Tumorpatienten hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert. Gleichzeitig nehmen Langzeit-Komplikationen wie die Osteoporose zu. Leider wird die Diagnose bislang meist erst in einem späten Stadium gestellt, wenn die Behandlungsaussichten schlecht sind.
Mammakarzinom
In einer kanadischen Studie analysierte man die Daten von knapp 7000 Frauen mit früh invasivem Brustkrebs, um herauszufinden, ob die Lokalisation des Primärtumors einen unabhängigen Prognosefaktor darstellt.
Hochgradig frakturgefährdet
Die Osteoporose wird automatisch mit höherem Alter und insbesondere weiblichem Geschlecht assoziiert. Auf die oft vergessene Tatsache, dass es auch unter jungen Leuten Risikogruppen mit Disposition für Knochenschwund und osteoporotische Frakturen gibt, weisen zwei neue Studien hin.
Osteoporose
Frauen haben nach einer osteoporotischen Wirbelkörper-Fraktur ein erhöhtes Risiko für eine erneute Fraktur dieser Art. Ob dieses Risiko im ersten Jahr nach der WK-Fraktur besonders hoch ist, wurde in einer Metaanalyse überprüft.
Osteomalazie
Immer häufiger wird eine Form des Vitamin-D-Mangels beobachtet, die vor allem dunkelhäutige Einwanderer aus der Dritten Welt betrifft, die so genannte Immigranten-Osteomalazie. Vorgestellt werden zwei Fälle.
Asthma bronchiale bei Kindern
An 90 Kindern zwischen sechs und 13 Jahren mit chronischem Asthma untersuchte man den Zusammenhang von Asthma bronchiale und sozialen Ereignissen im Alltagsleben. Sie wurden prospektiv 18 Monate lang beobachtet. Sie führten Tagebuch über ihre Symptome und bestimmten zweimal täglich den ...
Plötzlicher Herztod bei Kindern
Bei einer familiären Häufung kardial bedingter Todesfälle im Kindesalter ist in seltenen Fällen (1:5000) auch an ein Brugada-Syndrom zu denken. Hierzu ein Fallbericht aus Italien.
Asthma bronchiale
Asthma-Therapie heißt auch bei Kindern und Jugendlichen Dauertherapie der chronischen Entzündung und Bedarfstherapie der bronchialen Hyperreagibilität. Eine fixe Kombination von DNCG und b2-Mimetikum in einem Spray verbessert nicht nur die Compliance.
Paracetamol-Überdosis bei kleinen Kindern
Das versehentliche Schlucken von Paracetamol gehört zu den häufigsten Medikamenten-Vergiftungen im Kleinkindesalter. Muss auch bei relativ geringen aufgenommenen Mengen immer Erbrechen induziert werden oder reicht es, die Kinder zu Hause zu beobachten?
Überraschungen bei der Windpocken-Impfung
Die durch Windpocken-Erkrankung erlangte Immunität gegen das Varizella-Zoster-Virus ist stärker als die durch Impfung mit attenuierten Lebendviren vermittelte. Da kindliche Windpocken fast immer komplikationslos abheilen, ist in Deutschland eine Impfung von der ständigen Impfkommission im ...
Spätfolgen von Traumen
Die Arthrosis deformans ist eine weit verbreitete Erkrankung. Nach wie vor ist die Ätiologie unklar, und es sind nur wenige Risikofaktoren für die Gelenk-Degeneration bekannt.
Rheuma
Schätzungen zufolge sterben in den USA jedes Jahr 16 500 Menschen an NSAR-assoziierten gastrointestinalen Blutungen. Unter selektiven COX-2-Inhibitoren sollen solche Komplikationen zurückgehen. Bei gleicher antiinflammatorischer Potenz wird die schädigende Wirkung auf Magen und Darm als ...
Fibromyalgie
Zur Diagnose eines fibromyalgischen Syndroms müssen mindestens elf der 18 typischen Fibromyalgie-Punkte druckschmerzhaft sein. Ob die tender points nun die allgemeine Schmerzintensität oder die psychische Belastung widerspiegeln, ist jedoch unklar.
Altenheim-Bewohner
Fehlende äußere Signalgeber im Alltag betreuter Senioren könnten maßgeblich zur alterstypischen Fragmentierung des Nachtschlafs beitragen. Schlafforscher traten mit der Hypothese an, dass eine maßvolle Strukturierung des Tagesablaufs älterer Menschen zirkadiane Rhythmik und Schlafqualität ...
Idiopathische Hypersomnie
Die Pathophysiologie der idiopathischen Hypersomnie ist weitgehend unbekannt. Nun wurde untersucht, inwieweit sich die spektralanalytisch ausgewertete EEG-Aktivitäten zwischen Patienten und Gesunden unterscheiden.