Atopische Dermatitis
In einer aktuellen Studie konnte gezeigt werden, dass nicht nur Staphylococcus aureus (S. aureus) bei atopischer Dermatitis (AD) schädlich sein kann, sondern auch ein vermehrtes Auftreten von S. epidermidis ähnliches bewirken kann.
Metaanalyse zur Migräne-Prophylaxe
Ob sich Coenzym Q10 als Supplement zur Prophylaxe der Migräne bei Erwachsenen eignet, wurde in einer Metaanalyse aller verfügbaren randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) geprüft. Danach ergibt sich für den Einsatz tatsächlich eine – leider begrenzte &...
64. Deutscher Kongress für Endokrinologie
Der 64. Deutsche Kongress für Endokrinologie stand unter dem Thema „Von Seltenen und Häufigen“ und bildete ein breites Spektrum an Themen, von genetischen Krankheitsgrundlagen bis zu leitliniengerechten Therapien – so auch zu Störungen des ...
Karotiden-Doppler nach Provokation
Eine Panikattacke bezieht viele mit der Regulation affektiver Signale beschäftigte Hirnregionen ein. Neurologen aus Florenz untersuchten nun in einer kleinen kontrollierten Studie per Ultraschall-Messung der Hämodynamik in den Karotiden die initial beteiligten Strukturen – ...
Steno
Wer heute in den „ besten Jahren“ ist, hat möglicherweise in seiner Kindheit über Abgase von verbleitem Benzin viel vom neurotoxischen Blei aufgenommen. Nach einer neuseeländischen Studie ist eine kindliche Bleibelastung 30 Jahre später dosisabhängig ...
KiGGS: Kinder und Jugendliche mit versus ohne ADHS
Körperliche Aktivität kann sich positiv auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auswirken. Nun wurde anhand einer Post-hoc-Analyse der Deutschen Gesundheitsbefragung und -untersuchung für Kinder und Jugendliche (KiGGS) untersucht, ob dies auch auf pä...
Hepatitis C und Arteriosklerose
Gibt es eine Korrelation zwischen chronischen Infektionen und Arteriosklerose? An 4784 Probanden wurde der Zusammenhang zwischen Hepatitis C, dem Auftreten von Plaques in der A. carotis und der Dicke von Intima und Media analysiert.
Mamma- und Blasenkarzinom
Die Ergebnisse einer aktuellen US-amerikanischen Studie zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von Acetylsalicylsäure (hier: Aspirin) bei älteren Patient:innen mit Harnblasen- oder Mammakarzinom das Mortalitätsrisiko reduziert.
Steno
Pfefferminzöl hat muskelrelaxierende Eigenschaften. Nach einer retrospektiven Auswertung verbesserte die Einnahme von Pfefferminzöl bei 24 von 38 Patienten mit ösophagealen Motilitätsstörungen eine Schluckstörung und/oder vorbestehende kardiale Brustschmerzen....
Calcitonin-Gene-related-Peptide(CGRP)-Antikörper
CGRP spielt auch beim Clusterkopfschmerz (CK) eine pathophysiologische Rolle – aber sind die CGRP-Antikörper bei dieser Kopfschmerzform auch wirksam? Anhand einer Fallsammlung wurde nun retrospektiv untersucht, ob mehrfach vorbehandelte Patienten mit chronischem CK (cCK) auf die...
Praxis-Tipp
Im Tiermodell verringert eine pränatale Paracetamol-Exposition die ovarielle Reserve. Weitere Untersuchungen am Menschen sind daher dringend erforderlich.
Glaube und Gesundheit
Schon lange wird der Zugehörigkeit zu einer religiösen oder spirituellen Glaubensgemeinschaft eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Eine internationale Querschnittsstudie überraschte nun mit der Erkenntnis, dass nicht nur die persönliche Religiosität ...
Fibromyalgie
Die Fibromyalgie ist ein komplexes Syndrom, das Beschwerden seitens des Bewegungsapparates ebenso einschließt wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Darm- und Blasenprobleme. Nach der Ursache wurde bisher vergeblich gesucht.
ADHS- und Autismusrisiko
Wenn eine Schwangere unter Schilddrüsenfunktionsstörungen leidet, hat das Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung: Das Risiko für ADHS und Autismus kann steigen.
Beruf und Familie kaum vereinbar
Karriere und Familie sind im Arztberuf nach wie vor schlecht miteinander vereinbar: Viele Ärztinnen zögern für ihren Beruf eine Schwangerschaft hinaus oder nehmen berufliche Abstriche zugunsten der Familie in Kauf, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.