pH-Wert-Bestimmung

... auch in Venenblut

Was tun, wenn die arterielle Blutabnahme für die Blutgasanalyse nicht gelingt? Australischen Kollegen zufolge eignet sich auch venöses Blut für die pH-Bestimmung.

Qualität der Notfallbehandlung

Von wem würden Sie sich behandeln lassen?

Keine Frage: Würde man als Patient in den "Emergency Room" der gleichnamigen Fernseh-Kultserie eingeliefert, müsste man sich kaum Sorgen über die Qualifikation des medizinischen Personals machen. Wie sieht die (amerikanische) Realität aus?

Brustkrebs-Screening

Die Sensitivität hängt vom Alter ab

Das Mammakarzinom ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung und die zweithäufigste Todesursache. Man versucht, die Mortalität der Erkrankung durch eine Diagnose in einem möglichst frühen Stadium zu reduzieren. Statistiker aus Texas haben nun in einer Metaanalyse untersucht, wie effektiv...

CML und GIST

Durchbruch mit Tyrosinkinase-Hemmer

Mit dem Einzug von Imatinib in die onkologische Therapie bahnt sich eine Art Paradigmenwechsel an. Es handelt sich um eine Medikation, die sich gezielt gegen einen molekularen Defekt bei der CML richtet, quasi das erste Designer Drug in der Onkologie, hieß es beim Deutschen Krebskongress ...

"Sie haben Krebs!"

Diagnose behutsam übermitteln

Bronchialkarzinome sind häufiger als alle anderen Krebsarten. Bislang gibt es nur wenige Untersuchungen, wie die Betroffenen die Diagnose aufnehmen und darauf reagieren. Britische Wissenschaftler führten dazu eine Studie durch.

Off-Label-Use

Zum Wohl des Krebspatienten unverzichtbar

Gerade in der Tumortherapie ist der sogenannte Off-Label-Use, d. h. der zulassungsüberschreitende Einsatz von Arzneimitteln, Routine. Von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) wird ein solches Vorgehen aber zunehmend angeprangert.

Lymphom-Therapie

Monoklonaler Antikörper - neue Perspektive

Nach langer Stagnation wird das CHOP-Regime, bislang unangefochtener Standard in der Therapie aggressiver Lymphome, allmählich abgelöst. Neue Perspektiven bieten sich mit dem monoklonalen Antikörper Rituximab.

Ovarialkarzinom

Strategien zur Früherkennung

Ein wesentlicher Grund in der späten Erkennung von Ovarialkarzinomen liegt im Fehlen spezifischer Symptome. Derzeit laufende Studien überprüfen den Nutzen einer Kombination aus Ca125-Bestimmung im Serum und Sonographie des Beckens. Derzeit kann die Ca125-Bestimmung wegen mangelnder ...

Johanniskraut gegen Depression

Hohe Dosierung hat eindeutige Vorteile

Johanniskraut-Präparate zählen mittlerweile zum therapeutischen Repertoire bei leichten und mittelschweren Depressionen. Jetzt gibt es die Möglichkeit, die Patienten mit einem Compliance-freundlichen Produkt zu behandeln, das 900 mg Extrakt pro Tablette enthält und nur einmal täglich ...

 

x