Spezifische Speicheluntersuchungen
Die Untersuchung des Speichels als diagnostisches Instrument beim Sjögren-Syndrom (SS) ist bekannt. Es fehlen aber definierte Referenzwerte, um ein einfach zu handhabendes, nicht invasives Diagnoseprogramm zu entwickeln.
Meteorologie und Medizin
Wer kennt es nicht: Plötzliche Wetter- oder Temperaturumschwünge werden für das "Reißen in den Gelenken" verantwortlich gemacht. Hält dieser Glauben einer wissenschaftlichen Untersuchung stand?
Knieschmerzen bei Gonarthrose
Wie die Schmerzen bei Arthrosis deformans entstehen, ist unklar. Jetzt wurde untersucht, ob mit der Kernspintomographie (MRT) eine Erklärung für die Schmerzen gefunden werden kann.
Osteoporose-Risiko bei Morbus Bechterew
Ein Morbus Bechterew führt häufig zu Osteoporose und spontanen Wirbelfrakturen. Welche Parameter kann man zur Risikoevaluation verwenden?
Resistente Pneumokokken
Cephalosporine werden oft gegen Penicillin-resistente Pneumokokken eingesetzt. In Neuseeland kam es zu einem plötzlichen Anstieg Cephalosporin-resistenter Stämme.
Seltene Nematoden- Erkrankung
Schweizer Kollegen berichten vom ersten Fall einer in Peru erworbenen Gnathostomiasis-Infektion. Erst eine Behandlung mit Ivermectin machte den Nematoden den Garaus.
Vor einer Wirbelsäulenoperation (Laserbehandlung) muss der Arzt darüber aufklären, dass bei derartigen Eingriffen immer das Risiko der Impotenz für den Patienten besteht; verwirklicht sich dieses Risiko, ohne dass der Arzt den Patienten vorher darüber unterrichtet hat, muss der Mediziner ...
Vor einer Operation muss der Patient gründlich informiert werden, auch über die Möglichkeit eines tödlichen Ausgangs; genaue Prozentzahlen müssen jedoch beispielsweise bei einer Bauchspeicheldrüsenoperation (bei der die Sterblichkeitsrate bei etwa 10% liegt) nicht angegeben werden, da die ...
Dem Fahrer eines Fahrzeugs des Rettungsdienstes, das von den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung befreit ist, kann gekündigt werden, wenn er seinen Dienst unter Verstoß gegen ein einschlägiges Alkoholverbot antritt. Es liegt ein schwerwiegender Verstoß des Arbeitnehmers gegen seine ...
Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ihren Versicherten nicht jede Krankenhausbehandlung im europäischen Ausland bezahlen. Die Krankenkassen sind vielmehr berechtigt, die Auslandsbehandlung von einer vorherigen Genehmigung abhängig zu machen. Jedoch darf diese nur versagt werden, wenn die...
Spart Technik den Gang zum Arzt?
Schottische Pneumologen und Ingenieure haben nachgewiesen, dass das via Mobiltelefon übertragene Atemgeräusch eine der direkten Auskultation mit Stethoskop vergleichbare technische Qualität besitzt, so dass asthmatische von normalen Atemgeräuschen unterschieden werden können.
Schutzimpfungen
Verunsichert durch Medienberichte über hohe Schadenersatzforderungen nach Impfschäden fordern vor allem Kinderärzte klare Richtlinien zur Durchführung der Aufklärung über Nutzen und Risiken der Vakzination.
Viruslast sinkt, Verträglichkeit steigt
Die Interims-Ergebnisse einer großen Studie, die vor wenigen Wochen in Seattle vorgestellt wurden, legen nahe, dass HIV-Patienten von einer Ritonavir-geboosterten Therapie mit Saquinavir besonders profitieren.
Impfungen bei HIV-Infektion
Patienten mit fortgeschrittener HIV-Infektion reagieren auf manche Impfungen kaum. Amerikanische Kinderärzte veröffentlichten den Fall eines infizierten kleinen Mädchens, bei dem es trotz Impfung mit Pneumokokken-Vakzine zu rezidivierenden Pneumokokken-Bakteriämien kam.
Primäre HIV-Infektion
Eine HIV-Infektion sollte möglichst schon im akuten Stadium mit noch fehlender Antikörperbildung diagnostiziert werden. Welchen Stellenwert haben dabei die Symptomatik der Primärinfektion und verschiedene Virus-Nachweismethoden?