Erst Herzmassage, dann Eisbeutel
Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung außerhalb des Krankenhauses behalten viele Patienten wegen der zerebralen Ischämie neurologische Defizite. In zwei Studien wurde untersucht, ob die Patienten von einer leichten therapeutischen Hypothermie im Anschluss an die Reanimation profitieren.
Antihypertensiva
Die Hypertonie per se wie auch einige zur Blutdrucksenkung eingesetzte Pharmaka, z. B. Diuretika und Betablocker, können eine erektile Dysfunktion begünstigen oder gar hervorrufen. Dass nicht alle Antihypertensiva diesen Effekt zeigen, bewies eine neue Crossover-Studie mit dem AT1-...
Fortgeschrittener Brustkrebs
In der First-line-Therapie des fortgeschrittenen Mammakarzinoms wurde Tamoxifen überrundet: Der Aromatasehemmer Letrozol zeigte in einer großen Phase-III-Studie einen signifikanten frühen Überlebensvorteil gegenüber dem bisherigen Standard.
Ein vom Vormundschaftsgericht eingesetzter Betreuer kann sein Amt verlieren, wenn er nicht im Stande ist, den Betreuten vor körperlichen Übergriffen seiner Ehefrau (der des Betreuers) zu bewahren. (gri)
Bayerisches Oberstes Landesgericht, Az.: 3Z BR 375/99
Schilddrüsenknoten
Viele Patienten werden eher aus diagnostischen denn aus therapeutischen Gründen an der Schilddrüse operiert. Ein neuer Marker könnte dabei helfen, benigne und maligne Veränderungen präoperativ besser zu unterscheiden.
Krebstherapie
Durch neue Darreichungsformen bewährter Wirkstoffe wie von Doxorubicin wird die onkologische Chemotherapie besser verträglich.
Mediatoren der Angiogenese
Ob und wie Tumorhypoxie, mikrovaskuläre Dichte und Gefäß-Hot-Spots die Bildung von Metastasen beschleunigen, wurde experimentell untersucht.
In eine australische Studie wurden 83 Kinder eingeschlossen, die zwischen 1984 und 1992 an ALL erkrankten, und 166 gesunde Kinder.
Es bestand eine hochsignifikante inverse Assoziation zwischen ALL und der Supplementation mit Eisen und Folsäure während der Schwangerschaft (Odds Ratio 0,37)...
Kolorektales Karzinom
Durch den Topoisomerase-I-Hemmer Irinotecan lässt sich die Überlebenszeit von Patienten mit kolorektalem Karzinom signifikant verlängern. Der Stellenwert des Wirkstoffs bei der adjuvanten Therapie ist derzeit Gegenstand klinischer Studien.
Chronische myeloische Leukämie
Die Mehrheit der IFN-refraktären CML-Patienten profitiert von einer Behandlung mit dem selektiven Tyrosinkinase-Hemmer Imatinib. Das gilt für zytogenetische und hämatologische Ansprechraten sowie Überlebens- und Progressions-Parameter.
Frauen mit hohem Mammakarzinom-Risiko
Bisher ist das Management von Frauen mit hohem Brustkrebsrisiko schwierig, da nur unzureichende Daten zu den einzelnen Therapieoptionen vorliegen.
Zwillingsforschung
Die rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) ist eine systemische, entzündliche Autoimmunerkrankung unbekannter Ursache. Zwillingsstudien zur Bedeutung genetischer oder umweltbedingter Faktoren weisen oft Mängel auf, da sie sich meist nicht auf die Gesamtbevölkerung beziehen oder ...
Rheumatoide Arthritis
Patienten mit aktiver, therapierefraktärer rheumatoider Arthritis erfahren durch die medikamentöse Blockade des Zytokins TNF-alpha meist eine dramatische Besserung der Symptomatik und Hemmung der Krankheitsprogression, wie die inzwischen neunjährige Erfahrung mit dem TNF-alpha-Inhibitor ...
Typ-II-Kollagen oral
Das Typ-II-Kollagen (CII) ist ein mögliches Autoantigen bei rA. Bisherige Studien zur therapeutischen Wirkung einer Toleranzerzeugung bei rA-Patienten kamen zu widersprüchlichen Ergebnissen.
Gelenkschmerzen
Wie zuverlässig gelingt Rheumatologen die Diagnose einer Psoriasis-Arthritis? Niederländische Mediziner holten zunächst das Einverständnis von Kollegen für einen Versuch ein. Ein Jahr später schickten sie zwei Testpatienten los ...