Studien

Head-to-head-Vergleich: Insulin glargin vs. Insulin degludec

In der Studie InRange wurden erstmals die Therapieoptionen Insulin glargin 300 E/ml (Toujeo®) und Insulin degludec 100 E/ml bei Patient:innen mit Typ-1-Diabetes verglichen und dabei die Zeit im Zielbereich (TIR) mittels kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) als primärer Endpunkt ...

Fortbildung

Symposium ADVENT 2022: Typ-2-Inflammation im Fokus

Im Februar fand zum dritten Mal das ADVENT-Jahressymposium von Sanofi virtuell statt. Im Fokus der zweitägigen CME-zertifizierten Fortbildungsveranstaltung stand das Thema Typ-2-Inflammation, die bei zahlreichen Erkrankungen – zum Beispiel atopische Dermatitis (AD), Asthma oder ...

Therapie

Diätmanagement bei Reizdarm

Wenn Patient:innen mit funktionellen Darmbeschwerden vorstellig werden, ist auch an die Darmflora zu denken: Studienergebnisse belegen, dass ein spezielles Diätmanagement (Syxyl Pro- Bio-Cult® i3.1 bei Reizdarmsyndrom) viszerale Hypersensitivitäten reduzieren und die ...

Bücher

Der Gastroskopie-Trainer in Neuauflage

17 Jahre nach der zweiten Auflage ist nun der „Gastroskopie- Trainer“ in dritter vollständig überarbeiteter Auflage erschienen. Das Nachschlagewerk soll nicht nur in den ersten Tagen und Wochen im Arztberuf, sondern auch darüber hinaus als zuverlässiger ...

COVID-19 und die Haut II

Kutane Impfreaktionen behandeln

Nicht nur das SARS-CoV-2 führt zu Symptomen an der Haut, auch die Impfstoffe können mit kutanen Reaktionen einhergehen. Und auch darüber sollte man informiert sein.

COVID-19 und die Haut I

Dermale Symptome im Überblick

Je besser wir das SARS-CoV-2 kennenlernen, desto klarer wird: Das Virus wütet nicht nur in den Atemwegen, sondern im ganzen Körper, inklusive der Haut. Die wichtigsten dermatologischen Manifestationen sollte man kennen.

Akne-Narben

Mikroneedling vs. Glykolsäure

Um Aknenarben loszuwerden, sollte man möglichst frühzeitig zu effektiven Gegenmitteln greifen. Zu den bekanntesten Optionen zählen Microneedling und chemische Peelings, z. B. mit Glykolsäure. In einem Direktvergleich dieser beiden Modalitäten stellte sich ein ...

Atopische Dermatitis

nur für Fachkreise In Deutschland unterversorgt

Die Versorgungssituation von Menschen mit atopischer Dermatitis (AD) in Deutschland könnte besser sein. Einer Studie nach wird nur ein Drittel der Patient:innen fachärztlich behandelt und geeignete Arzneimittel werden zu wenig eingesetzt.

Rosacea

Blick auf Homozystein, Folat und Vitamin B12

Ein hoher Serum-Homozysteinspiegel (Hcy) gilt als kardiovaskulärer Risikofaktor und steht auch mit entzündlichen Hauterkrankungen wie Psoriasis und Hidradenitis suppurativa in Verbindung. Eine Fall-Kontroll-Studie weist nun auch einen Zusammenhang bei Rosacea nach.

2022 American Academy of Dermatology Annual Meeting

Bekannte Wirkstoffe für neue Indikationen

Auf der Suche nach neuen Therapieoptionen für die seltenen Indikationen Dermatomyositis und Prurigo nodularis rücken Dupilumab und Apremilast in den Fokus der Forschung. Besonders Dupilumab zeigte in Phase 3 vielversprechende Ergebnisse.

 

x