Pädiatrischer Typ-2-Diabetes

Bei Mädchen auf PCOS achten!

Die Prävalenz von Typ-2-Diabetes steigt inzwischen auch bei Kindern und Jugendlichen an, vor allem bei Mädchen. Von diabetischen Frauen weiß man, dass es eine bidirektionale Verbindung zwischen Typ-2-Diabetes und dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) gibt. Das Problem ...

#DiabetesDialog 2022

Therapieziel: Blutzuckerwert unter 7%!

Am 8. September fand der dritte #DiabetesDialog* der Initiative von Sanofi „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ statt. Im Fokus standen die Therapieziele: Welche gibt es, und wie können die Ziele erreicht werden? Wie bereits bei den beiden #...

Selen und Coenzym Q10

Natürliche Bremser des Alterungsprozesses?

Skandinavische Forschende konnten in einer Studie zeigen, dass menschliche Körperzellen durch die Verabreichung von Selen in Kombination mit Coenzym Q10 länger am Leben erhalten werden können. Die Erkenntnisse sollen dazu beitragen, Senior:innen dabei zu unterstü...

EADV-Kongress 2022

Real-World-Daten unterstützen Einsatz von Dupilumab bei AD

Beim diesjährigen Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) wurden erste Ergebnisse von PRO LEAD, einer in Deutschland durchgeführten Real-World-Studie, präsentiert, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Dupilumab bei atopischer Dermatitis im ...

Spondyloarthritis

Studien belegen langfristige Wirksamkeit für Ixekizumab

Der Interleukin(IL)-17A-Inhibitor Ixekizumab kann die Krankheitsaktivität bei rheumatoider Arthritis (RA), Psoriasis-Arthritis (PsA) und axialer Spondyloarthritis (axSpa) nachweislich schnell und wirksam reduzieren. Aktuelle Langzeitdaten zeigen nun, dass die Wirksamkeit auch ...

Studien

Head-to-head-Vergleich: Insulin glargin vs. Insulin degludec

In der Studie InRange wurden erstmals die Therapieoptionen Insulin glargin 300 E/ml (Toujeo®) und Insulin degludec 100 E/ml bei Patient:innen mit Typ-1-Diabetes verglichen und dabei die Zeit im Zielbereich (TIR) mittels kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) als primärer Endpunkt ...

Fortbildung

Symposium ADVENT 2022: Typ-2-Inflammation im Fokus

Im Februar fand zum dritten Mal das ADVENT-Jahressymposium von Sanofi virtuell statt. Im Fokus der zweitägigen CME-zertifizierten Fortbildungsveranstaltung stand das Thema Typ-2-Inflammation, die bei zahlreichen Erkrankungen – zum Beispiel atopische Dermatitis (AD), Asthma oder ...

Therapie

Diätmanagement bei Reizdarm

Wenn Patient:innen mit funktionellen Darmbeschwerden vorstellig werden, ist auch an die Darmflora zu denken: Studienergebnisse belegen, dass ein spezielles Diätmanagement (Syxyl Pro- Bio-Cult® i3.1 bei Reizdarmsyndrom) viszerale Hypersensitivitäten reduzieren und die ...

Bücher

Der Gastroskopie-Trainer in Neuauflage

17 Jahre nach der zweiten Auflage ist nun der „Gastroskopie- Trainer“ in dritter vollständig überarbeiteter Auflage erschienen. Das Nachschlagewerk soll nicht nur in den ersten Tagen und Wochen im Arztberuf, sondern auch darüber hinaus als zuverlässiger ...

COVID-19 und die Haut II

Kutane Impfreaktionen behandeln

Nicht nur das SARS-CoV-2 führt zu Symptomen an der Haut, auch die Impfstoffe können mit kutanen Reaktionen einhergehen. Und auch darüber sollte man informiert sein.

 

x