Cannabis
Das Fortpflanzungssystem des Mannes weist Endocannabinoid- Rezeptoren auf. Daher überrascht es nicht, dass der Konsum von Cannabis das männliche Urogenitalsystem beeinflussen kann. Dabei sind manche Wirkungen der Pflanze günstig, andere nicht.
Aus dem Praxisalltag
Hinter neu aufgetretenem Bauchschmerz kann alles mögliche stecken, und nicht immer kommt man der Ursache auf die Schliche. Besonders schwierig ist die Differenzialdiagnose in den unkritischen Fällen, die keine Überweisung zum Spezialisten erfordern. Fünf Diagnosen ...
Akute Hepatitis bei Kindern
Ein Report aus Großbritannien vom 5. April dieses Jahres berichtet von gehäuften Fällen einer akuten Hepatitis bei Kindern unter 16 Jahren. Die WHO wirft die Frage auf, ob es sich um eine Epidemie handeln könnte.
Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
Therapieoptionen bei gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) sind die Anti- Reflux-Mukosekomie (ARMS) und die Stretta-Radiofrequenzablation (SRF). In einer Kohortenstudie wurden beide Verfahren nun erstmals direkt verglichen.
Therapie der chronischen Urtikaria
Ziel der Therapie bei chronischer Urtikaria (CU) ist die Symptomfreiheit. Wie man dies erreichen kann, erklärte Frau Petra Staubach-Renz, Mainz, auf einer Veranstaltung von Novartis im Rahmen des diesjährigen 17. Deutschen Allergiekongresses (DAK).
Cholesterinsenkung
Welchen Einfluss Statine auf Verlauf und Mortalität von COVID-19 haben, ist bislang nicht geklärt. Eine schwedische Kohortenstudie zog nun alle (SCIFI-PEARL-) Register, um möglichen Zusammenhängen auf die Spur zu kommen.
Vitamin-B12-Mangel
Eine Hyperpigmentierung der Fingerknöchel kann unterschiedliche Ursachen haben. Eine davon ist ein Mangel an Vitamin B12.
Hyperlipidämie
Dass Nüsse gut fürs Herz sind, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Dabei sind es aber nicht Walnüsse oder Mandeln, sondern Pekannüsse, die hier besonders hervorzuheben sind. In einer Studie war ihre positive Wirkung auf das Lipidprofil beachtlich.
Koinfektion mit Influenza und SARS-CoV-2
Eine Koinfektion von COVID-19-Patienten mit anderen Viren, wie Influenza oder Adenoviren, erhöht das Risiko für einen schweren Verlauf und Tod, so eine aktuelle Studie veröffentlicht in dem Fachjournal The Lancet.
COVID-19-Impfung
Das Risiko für die Allgemeinbevölkerung nach einer COVID-19-Impfung an einer Perimyokarditis zu erkranken, ist im Vergleich zu anderen Impfungen nicht erhöht. Es ist jedoch eine Häufung von Herzmuskelentzündungen nach einer COVID-19-Impfung gehäuft bei jungen ...
Über den Tellerrand der Praxishektik geblickt
Vor der Einführung der Masernimpfung zu Beginn der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden laut Robert Koch-Institut (RKI) Masern-Epidemien alle zwei bis drei Jahre beobachtet. Jährlich traten weltweit geschätzt zwei bis drei Millionen masernbedingte Todesfälle auf. ...
Premiere auf dem 33. Jahreskongress
Thema: Hilfsmittelberatung bei Harn- und Stuhlinkontinenz
Das neue Fortbildungsangebot vermittelt neben Grundlagenwissen über die verschiedenen Inkontinenzarten vor allem Tipps und Tricks bei der Hilfsmittelberatung. Hintergrund: Auf Kundenseite ist beim Kauf von ...
Dekompensation bei Herzinsuffzienz
Fast 70 % aller Herzinsuffizienz-bedingten Hospitalisierungen erfolgen aufgrund von Dekompensationen, die jedes Mal mit einer Verschlechterung der Lebensqualität einhergehen und die Mortalität der Betroffenen erhöhen. Nach wie vor gilt es also, die Anstrengungen um eine Fr&...
Systematisches Review & Metaanalyse mit schwachem Ergebnis
Eine funktionelle Obstipation ( fO) kommt sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern häufig vor. Dabei handelt es sich immer um eine klinische Diagnose. Das typische Beschwerdebild setzt sich zusammen aus unregelmäßigem, schmerzhaftem und hartem Stuhlgang, der von fä...
Affektive Störung mit begleitenden Schlafstörungen
Der Wirkstoff Eszopiclon kann bei primär chronischen Schlafstörungen eingesetzt werden, eignet sich aber auch zur Reduktion von Ein- und Durchschlafstörungen, die begleitend bei affektiven Störungen auftreten. Dabei bessert Eszopiclon nicht nur das Schlafverhalten, ...