Thalassaemia major

Deferipron schützt vor "Eisenherz"

Jeder zweite Patient mit Thalassaemia major stirbt vor Erreichen des 35. Lebensjahres, weil sein Herz durch die Eisenablagerungen versagt. Der Chelator Deferipron scheint diesen Prozess deutlich verlangsamen zu können.

Atopische Dermatitis

Bedarf an topischen Steroiden halbieren

Im Vergleich zur konventionellen Therapie kann mit einer frühzeitig begonnenen topischen Pimecrolimus-Therapie der Kortikosteroid-Bedarf mehr als halbiert und das schubfreie Intervall fast um den Faktor 5 verlängert werden.

Verminderte Glukose-Toleranz

Risiken wenig bekannt

Etwa 17% der 35- bis 65-Jährigen weisen eine pathologische Glukose-Toleranz auf, die als Risikofaktor für Typ-2-Diabetes und KHK gilt. Die Kenntnis über diese Zusammenhänge ist bei englischen Allgemeinmedizinern dürftig.

Stress-Hyperglykämie

Fructosamin deutet auf drohende Diabetes-Manifestation hin

Bei Patienten, die in akuten Notfallsituationen eingewiesen werden, sind die Blutzuckerwerte oft erhöht. Ob das Ausmaß einer solchen Stress-Hyperglykämie auf eine spätere Diabetes-Manifestation hinweist und welche Rolle die Fructosamin-Spiegel dabei spielen, untersuchte man jetzt in ...

Typ-2-Diabetes

Kombinierte Stoffwechsel-Korrektur

Die Normalisierung pathologischer Lipidspiegel ist bei Typ-2-Diabetikern besonders wichtig, um die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität zu senken. Eine Studie zeigt, dass vor diesem Hintergrund die Kombination des Thiazolidindion-Antidiabetikums Rosiglitazon mit dem Lipidsenker ...

Akutes Abdomen

Geringere Mortalität und Liegezeit durch frühes CT

In der bislang ersten randomisierten kontrollierten Studie zu diesem Thema wurde der Nutzen einer frühen Computertomographie bei unklaren abdominellen Schmerzen in Bezug auf die Dauer des Krankenhausaufenthaltes und die Genauigkeit der Diagnose untersucht.

Protonenpumpenhemmer bei GERD

Durchschlagende Therapie gegen Sodbrennen

Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) können mit einer Standarddosis Rabeprazol vergleichbar rasch und effizient beseitigt werden wie mit der doppelten empfohlenen Omeprazol-Dosis.

Geistige Leistungsfähigkeit im Alter

Ginkgo verbessert mentale Fitness von Senioren

Große klinische Studien zum Effekt von Ginkgo-biloba-Extrakt in Bezug auf neuropsychologische Funktionen bei gesunden Älteren fehlten bislang, neue Ergebnisse belegen nun Gedächtnis-verbessernde Wirkungen unter strengen Prüfbedingungen.

Demenz-Diagnostik

Schätzen genügt nicht

Viele Ärzte verlassen sich auf ihre eigene Einschätzung, wenn kognitive Einschränkungen bei älteren Menschen geprüft werden sollen. Wie korrekt diese ist, untersuchte man in Großbritannien. Dazu ließ man Ärzte einer geriatrischen Abteilung vor dem Abbreviated Mental Test beim ...

Frei zugängliche Defibrillatoren

Eingeschränkter Nutzen in der Hand von Laien

Bei Herzstillstand zählt jede Minute; drei Viertel der Patienten sterben, bevor sie die Klinik erreichen. Bei rechtzeitiger Defibrillation, auch durch medizinische Laien an Ort und Stelle, könnte ein Teil von ihnen gerettet werden. Britische Forscher haben untersucht, inwieweit öffentlich ...

Vorhofflimmern, -flattern

Antikoagulanzien nur bei Männern?

Nach randomisierten Studien sollen Antikoagulanzien das Risiko eines ischämischen Apoplexes bei Vorhofflimmern um fast zwei Drittel verringern. Wie sehr dadurch das Risiko für Schlaganfälle jeglicher Art gesenkt wird, untersuchte man in einer dänischen Kohortenstudie.

 

x