Bechterew-Patienten nach Selbstbehandlung fragen!

Patienten mit rheumatischen Leiden zeigen großes Interesse an unkonventionellen Therapieverfahren, die dem behandelnden Arzt oft nicht mitgeteilt werden. Welche Maßnahmen Bechterew-Patienten in Eigenregie durchführen, prüfte man in Österreich.

Rheumatoide Arthritis

Verhaltenstherapie bessert Funktion und Compliance

Die Schmerzforschung fand heraus, dass eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT) effektiver ist, wenn sie frühzeitig eingesetzt und auf den Patienten individuell zugeschnitten wird. In den Niederlanden prüfte man die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme bei Rheumapatienten.

Optimaler Operationszeitpunkt

Bei Arthrose Hüftgelenksersatz nicht zu lange hinauszögern

Ob eine Totalendoprothese bei Hüftgelenks-Arthrose auch sehr alte Menschen von Schmerzen und Behinderung befreit, wurde in einer schwedischen Studie prospektiv an 65 Patienten unter und 59 über 72 Jahren untersucht. Ihr Zustand wurde präoperativ sowie drei, sechs und zwölf Monate nach der ...

Patientenauswahl wichtig für arthroskopisches Debridement

In einer retrospektiven Studie wurden Patientenzufriedenheit und funktionelles Resultat zwei und fünf Jahre nach arthoskopischem Kniegelenks-Debridement evaluiert. Alle 36 Patienten litten unter konservativ erfolglos behandelter symptomatischer Gonarthrose. Defekte Menisken wurden ...

Arthrose-Schmerzen

Starkes und gut verträgliches Analgetikum

Bei schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates und anderen akuten Schmerzen hat sich das nichtsteroidale Antirheumatikum Dexibuprofen als ebenso wirksam erwiesen wie die bisher verwendeten schmerzstillenden Substanzen.

Arthrose-Therapie ohne Pillen

Durch zahlreiche nicht-pharmakologische Interventionen kann die Symptomatik von Arthrose-Patienten günstig beeinflusst werden. Der Kostenaufwand ist gering; Eigeninitiative ist wünschenswert.

Einer Fraktur folgt gern die nächste

Eine Knochendichtemessung wird auf Patienten mit einem erhöhten Frakturrisiko, wie z.B. nach einer Hüft-, WS- oder Handgelenksfraktur begrenzt. Es gab bislang keine Untersuchung ob eine Fraktur alleine, unabhängig von der Lokalisation, das Risiko für nachfolgende Frakturen an anderen ...

Höhere Sterblichkeit bei Osteoporose

Frühere Studien legen nahe, dass eine niedrige Knochendichte mit einer höheren Mortalität postmenopausaler Frauen verbunden ist. Dies betrifft vor allem das Risiko, an Krebs oder kardiovaskulären Erkrankungen zu sterben. Die Beziehung zwischen Mortalität und quantitativem Sonogramm (QUS) ...

Hüftfrakturen bei Senioren

Heilung ist immer Teamwork

Über den Entscheidungsprozess des Orthopäden sollte auch das nicht orthopädische Ärzte- und Pflegepersonal informiert sein, um die beste postoperative Behandlung gewährleisten zu können.

 

x