Ösophaguskarzinom

Beurteilung mit PET

Zehn Patienten mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre, die präoperativ eine Chemoradiotherapie erhielten, wurden vor und nach der Behandlung untersucht. Dabei wurden PET (mit 18F-FDG), CT und Ösophagographie verglichen. Mithilfe der PET wurde gezeigt, dass die Menge ...

Neue Option beim NSCLC

Docetaxel in der First-line-Therapie

Anfang Januar 2003 erhielt Docetaxel von der EMEA die Zulassung für die First-line-Therapie des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC). Sie basiert auf den Daten der TAX-326-Studie, die erstmals einen Überlebensvorteil einer neuen Kombination gegenüber dem ...

Inoperabler Leberkrebs

Chemoembolisation steigert die Überlebensrate

Für das inoperable hepatozelluläre Karzinom gibt es noch keine Standardtherapie. Zwar wird die arterielle Embolisation häufig eingesetzt; bislang war allerdings unklar, ob sie die Überlebensrate tatsächlich verbessert.

Studien über das Rauchen und ihre Sponsoren

So steuerte die Tabakindustrie

Mittels einer Internet-Recherche untersuchten amerikanische Autoren an 48 Dokumenten, mit welchen Mitteln die Tabakindustrie sich bemühte, die japanische Studie von T. Hirayama et al. über das vermehrte Auftreten von Lungenkrebs bei Ehefrauen von Rauchern zu entwerten.

Infektion mit E. coli O157:H7 ...

... bei Besuchern eines Bauernhofs

Massenerkrankungen mit E. coli O157:H7 schließen auch die direkte Übertragung von Tieren und ihrer Umgebung auf den Menschen ein. Über einen solchen Ausbruch bei Besuchern einer Milch- und Streichelfarm wurde kürzlich berichtet.

Adenoviren bei Kindern

CRP ähnlich hoch wie bei bakteriellen Infektionen

Adenoviren spielen bei Atemwegs- und Gastrointestinal-Infektionen von Kindern unter fünf Jahren eine wichtige ätiologische Rolle. Da in vielen Fällen die CRP-Spiegel erhöht sind, werden diese Infektionen nicht selten als bakteriell fehldiagnostiziert und falsch behandelt.

Warum war die "Hühnergrippe" 1997 in Hongkong so schlimm?

Der Grippeausbruch 1997 in Hongkong war der erste, bei dem ein bis dahin ausschließlich Geflügel-pathogenes Virus auch Menschen befallen hat. Nicht Alte und Kinder waren besonders gefährdet, sondern "gesunde" Erwachsene, und die Erkrankung wies mit 33% eine extrem hohe Letalität auf. Was ...

 

x