Hyperglykämie

Risikofaktor für komplizierte Verläufe

Bei ernsten Erkrankungen werden stressbedingt die den Blutzuckerspiegel hochregulierenden Hormone wie Glukagon, Adrenalin, Cortisol und Wachstumshormon vermehrt ausgeschüttet. Zytokine als Mediatoren systemischer Entzündungsreaktionen können ebenfalls zu einer Hyperglykämie führen. Die ...

Chronische lymphatische Leukämie

Neue Therapieansätze mit Bendamustin

Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämieform in der westlichen Welt. Mit Bendamustin steht ein neuer, vielversprechender Therapieansatz zur Verfügung.

SSRI gegen Fibromyalgie

Untersuchungen über die Wirksamkeit von SSRI-Antidepressiva bei der Behandlung der Fibromyalgie haben zu widersprüchlichen Ergebnissen geführt.

Entzündliche Arthritis

Leflunomid auch in der Praxis bewährt

Die Wirksamkeit des Basistherapeutikums Leflunomid in der Indikation rheumatoide Arthritis wurde in drei großen Doppelblindstudien nachgewiesen. Die positiven Ergebnisse wurden jetzt auch unter Praxisbedingungen bestätigt.

Fentanyl-Langzeittherapie

Fahrtauglichkeit nicht beeinträchtigt

Patienten, die wegen chronischer Schmerzen langfristig mit transdermalem Fentanyl behandelt werden, sind in ihrer Fahrtauglichkeit und auch in ihren Alltagsfähigkeiten nicht beeinträchtigt.

Cluster-Kopfschmerzen erkennen

Britische Neurologen beobachteten insgesamt 230 Patienten (76% aus Selbsthilfegruppen; 24% aus einer neurologischen Fachklinik), mit Cluster-Kopfschmerz. An episodischen Cluster-Kopfschmerzen litten 79% der Patienten, an chronischen Beschwerden 21%. Die Schmerzen waren strikt unilateral, ...

Migräne ist beherrschbar

Zu den nichtmedikamentösen Maßnahmen der Migräne-Prophylaxe gehören ein geregelter Schlaf und Tagesablauf, Entspannungstechniken, die Vermeidung von Stress und bestimmten Nahrungsmitteln wie Rotwein, Koffein, Hartkäse sowie die Behandlung evtl. zugrundeliegender Depressionen oder ...

Schmerzen sind am Gesicht ablesbar

Amerikanische Neurologen untersuchten die Zuverlässigkeit und Aussagekraft von Gesichtsausdrücken als Indikatoren für Schmerzen. Eingeschlossen wurden Dekubituspatienten mit schwerer Demenz, die unfähig waren, verbal zu kommunizieren. Die Videoaufzeichnungen von erfahrungsgemäß ...

Late-onset-Diabetes Typ 1

Keuchhusten verdoppelt das Risiko, Pertussis-Impfung schützt

Bei 16 820 repräsentativen Teilnehmern einer britischen Longitudinalstudie wurde von Geburt bis zum 30. bzw. 42. Lebensjahr beobachtet, ob ein Zusammenhang zwischen Late-onset-Diabetes Typ 1 und einer Keuchhusten-Infektion, einer Pertussis-Impfung und anderen Variablen bestand.

Regulation des Kohlenhydrat-Stoffwechsels

IGF-I schützt vor Glukose-Intoleranz

Experimentelle Untersuchungen haben gezeigt, dass der Insulin-like growth factor I (IGF-I) und das IGF-binding protein I (IGFBP-I) eine wesentliche Rolle bei Glukose-Stoffwechsel und -Homoöstase spielen. Welchen Einfluss die individuellen IGF-I und IGFBP-I-Spiegel auf die Entwicklung einer...

 

x