Hochselektiver SSRI weiterentwickelt

S-Enantiomer-Antidepressivum mit Therapievorteil

Citalopram gilt als einer der verträglichsten SSRI. Durch Isolation des S-Enantiomers Escitalopram aus dem Razemat Citalopram entstand ein neues Antidepressivum, das Vorteile hinsichtlich Wirksamkeit und Schnelligkeit des Ansprechens bietet.

EPS bei Schizophrenie verringern?

Eine multinationale Forschergruppe ging der Frage nach, ob atypische Neuroleptika das Risiko für extrapyramidale Nebenwirkungen (EPS) gegenüber niederpotenten Neuroleptika verringern.

Arthritis-Therapie

Auch bei Risikopatienten sind Coxibe effektiv und sicher

In der Arthritis-Therapie ist der COX-2-Hemmer Celecoxib bei Patienten mit Ulkus-Anamnese ebenso wirksam wie das klassische NSAR Diclofenac und verursacht tendenziell weniger schwere gastrointestinale Komplikationen als die Kombination Diclofenac mit einem Protonenpumpenhemmer.

Hüftbefall bei juveniler Arthritis

Screening mit Ultraschall

Bei Kindern mit juveniler Arthritis ist oft auch das Hüftgelenk betroffen. Jetzt wurde untersucht, ob ein Hüftgelenkerguss sich sonographisch gut diagnostizieren lässt. Dies wäre besonders bei den Kindern von Vorteil, bei denen Rheumafaktoren und klinisch eindeutige Symptome fehlen.

Hohes Geburtsgewicht - erhöhtes rA-Risiko

In Schweden verglich man die perinatalen Charakteristika von 77 Patienten mit rheumatoider Arthritis (geboren zwischen 1940 und 1960) mit den jeweils vier nachfolgenden, geschlechtsgleichen Geburten derselben Geburtsstation. Ein Geburtsgewicht von mehr als 4000 g war gegenüber einem ...

Nackenschmerzen

Manuelle Therapie - wirksam und wirtschaftlich

Nackenschmerzen sind ein häufiges Problem, das für einen ansehnlichen Teil der Gesundheitskosten verantwortlich ist und die Betroffenen oft stark einschränkt. Die Standard-Maßnahmen bestehen in Schmerzmitteln, Physiotherapie oder manueller Therapie. Eine niederländische Studie untersucht, ...

Man sieht, was man sehen will

"Einmal hatte ich einen 22-jährigen Patienten zu untersuchen, der mit akuter nekrotisierender Pankreatitis kam. Ich war unter Zeitdruck und beschränkte mich auf symptombezogene Fragen, sah mir kurz seinen Bauch an und schickte ihn auf die Station. Dort meinte man, er sei komplett ...

Flüssig-Ei ist ein Inhalationsallergen

Offenbar können auch Hühnereiweiß-Aerosole, wie sie bei der Verarbeitung von Flüssig-Ei vor allem in Bäckereien und Konditoreien verwendet werden, IgE-vermittelte Allergien und Asthma auslösen. Die Autoren untersuchten vier Angestellte einer Großbäckerei mit Atemproblemen.

Screening auf Prostata-CA

Der PSA-Spiegel unterliegt starken Schwankungen

Die Bestimmung des PSA-Spiegels wird häufig im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen verwandt; der Sinn dieser Maßnahme wird aber immer häufiger bestritten. Die vorliegende Studie stellt in Frage, ob eine einmalige Erhöhung des PSA-Spiegels bereits eine weiterführende Abklärung rechtfertigt.

Gesundheitsrisiko im OP

Sind inhalative Narkotika für den Anästhesisten gefährlich?

Immer wieder hört man von der gesundheitsschädigenden Wirkung inhalativer Narkotika - vor allem Anästhesisten sind diesem potenziellen Risiko am Arbeitsplatz ausgesetzt. Ein Professor für Anästhesiologie aus den Niederlanden hat in einer Übersichtsarbeit den aktuellen Stand der ...

 

x