Grenzen der Aufklärungspflicht

Für einen Kinderarzt besteht keine Verpflichtung, im Rahmen einer Keuchhustenimpfung mit PertussisGanzkeimvakzine über das Risiko eines zerebralen Krampfanfallsleidens aufzuklären, weil es sich hierbei um eine nicht spezifische und nur äußerst seltene Komplikation handelt. (jlp)

West-Nil-Virus

Übertragung durch Spenderorgane möglich

Im August 2002 traten in den USA bei Empfängern von Organen eines gemeinsamen Spenders Fieber und Bewusstseinsveränderungen auf. Man vermutete die Übertragung des Westnilvirus (WNV) und untersuchte genauer.

Merkstörungen - es war eine Epilepsie

Ein 67-jährigr Italiener wurde mit intermittierenden Merkstörungen stationär aufgenommen. Die neuropsychologischen Ergebnisse zeigten eine episodische Verschlechterung der Merkfähigkeit. Andere kognitive Dysfunktionen konnten nicht festgestellt werden. Das NMR des Schädels war unauffällig....

Läsionen der weißen Substanz - ein Risiko?

Von 509 zufällig ausgewählten Studienteilnehmern zwischen 50 und 75 Jahren ohne neuropsychiatrische Erkrankung wurde bei 191 Personen zu Beginn und nach drei bzw. sechs Jahren eine MRI durchgeführt. Im Verlauf war bei den 58 Teilnehmern ohne Läsionen und den 123 Personen mit punktförmigen...

Hereditäres kolorektales Karzinom

Das individuelle Karzinomrisiko bestimmen

Zum einen manifestieren sich erbliche Kolonkarzinome in Form der familiären adenomatösen Polyposis coli (FAP), die meist in der zweiten Lebensdekade auftritt und unbehandelt in 100% der Fälle zum Karzinom führt. Ein weit größerer Teil erblicher Kolonkarzinome gehen jedoch nicht mit der ...

Autismus durch zu viel Hirn?

Erste Symptome eines Autismus, z. B. ein verzögerter Sprechbeginn und Veränderungen im psychosozialen Verhalten, zeigen sich bei Kindern frühestens im zweiten und dritten Lebensjahr. Über die zugrunde liegenden neurobiologischen Vorgänge ist bisher wenig bekannt, so dass man auch noch ...

Infusionsschläuche: Fallen für Kinder

Ein elf Monate alter Junge mit Pneumonie erhielt i.v. Antibiotika. Mehrmals hatte er sich den Infusionsschlauch um Bauch und Beine gewickelt. 45 min nach der letzten Kontrolle wurde er mit Herz-Kreislauf-Stillstand im Bettchen aufgefunden. Der Schlauch war dreimal um den Hals gewunden. Das...

Kurkuma hemmt Entzündungen

Dem aus der Wurzel von Curcuma longa, einem Ingwergewächs, gewonnenen Gewürz Kurkuma (Gelbwurz) wird im Ayurveda eine heilende Wirkung zugesprochen. Kurkuma wird dort sowohl topisch als auch oral und zur Inhalation angewendet.

 

x