Pneumocystis-carinii-Pneumonie

S-Adenosylmethionin hilft bei der Diagnose

Pneumocystis carinii ist nicht in der Lage, S-Adenosylmethionin zu synthetisieren und muss es sich deshalb aus der Umgebung holen. Ob sich dessen Blutspiegel zur raschen Diagnose von P.-c.-Pneumonien eignet, untersuchten US-Wissenschaftler.

COPD

Langwirkendes Anticholinergikum macht belastbarer

Zwar verläuft eine COPD prinzipiell progredient; eine konsequente Behandlung mit langwirkenden Bronchodilatatoren wie dem Anticholinergikum Tiotropium, wie sie von den GOLD-Leitlinien (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) ab Schweregrad II empfohlen wird, bessert jedoch ...

Letal: Influenza plus Streptokokken-Pneumonie

Aus Hongkong wird über den tragischen Verlauf einer anfangs unklaren Pneumonie in einer Großfamilie berichtet. Als erstes verstarb ein zehnjähriger Junge mit bekanntem Asthma kurz nach der Krankenhauseinlieferung, wenige Stunden später auch sein Großvater. Bei beiden sowie der Großmutter ...

Der Chefarzt darf sich nicht drücken

Vereinbart ein privat versicherter Patient mit der Klinik, dass die ärztlichen Leistungen ausdrücklich durch den Chefarzt zu erbringen sind, so ist diese schriftliche Vereinbarung unwirksam, wenn dem Chefarzt das Recht eingeräumt wird, im Abwesenheits- oder Verhinderungsfall seine ...

pAVK: Komplikationen verhindern!

Mit "bestmöglicher" Pharmakotherapie kann man die pAVK gut in den Griff bekommen und nötige invasive Maßnahmen unterstützen. Mit einer Medline-Analyse wurde sondiert, wie diese Behandlung aussehen sollte.

Vasovagale Synkopen

Schrittmacher? Nicht empfehlenswert!

In drei kleinen randomisierten Studien war gezeigt worden, dass Patienten mit schweren rezidivierenden vasovagalen Synkopen von einer Schrittmachertherapie profitieren können. Kanadische Spezialisten haben die Fragestellung nun in einer randomisierten Doppelblindstudie untersucht.

 

x