Antihypertensive Therapie mit Telmisartan
Der Blutdruckanstieg am frühen Morgen ist für Hochdruck-Patienten besonders riskant. 50 bis 60% von ihnen haben am Morgen zu hohe Werte. Infolgedessen ist auch das Risiko eines kardiovaskulären Ereignisses deutlich erhöht.
Herzinsuffizienz
Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz haben ein hohes Risiko, an plötzlichem Herztod zu sterben. Ob die Prognose durch prophylaktische kardiale Resynchronisationstherapie mit oder ohne implantierten Defibrillator (ICD) gebessert werden kann, wurde kürzlich in der COMPANION- und der ...
Ein Arzt hat Präparate, die zur Beurteilung der Kausalität eines Behandlungsfehlers erforderlich sind, bei einem Umzug seiner Praxis gegen Verlust zu schützen. Anderenfalls droht eine Umkehr der Beweislast wegen (fahrlässiger) Beweisvereitelung. (jlp)
Laribacter hongkongensis
Laribacter hongkongensis, ein gramnegatives, fakultativ anaerobes Bakterium, wurde 2001 erstmals bei einem Kranken in Hongkong isoliert. Dieser Erreger wurde nun von denselben Mikrobiologen bei Patienten mit Gastroenteritis nachgewiesen.
Im Winter besonders häufig
In den Niederlanden wurde anhand der Literatur untersucht, wie häufig das humane Metapneumovirus, das erst im Jahre 2001 entdeckt wurde, für akute respiratorische Infektionskrankheiten bei ambulanten und stationären Patienten verantwortlich ist.
Ein Arzt hat alle Maßnahmen anzuwenden, die eine erfolgreiche Behandlung gewährleisten. Er muss um so umsichtiger vorgehen, je einschneidender ein Fehler sich für den Patienten auswirken kann. Demnach kann der Einsatz von Wasserstoffsuperoxid zur Wundsäuberung fehlerhaft sein. Dies ...
Hepatitis C
Bleibt eine Hepatitis C unerkannt und unbehandelt, können im weiteren Verlauf Leberfibrose, Leberzirrhose und Leberzellkarzinom entstehen. Schon bei leichten Abweichungen der Leberwerte oder bei einem Infektionsrisiko in der Vergangenheit (z. B. Drogengebrauch, Bluttransfusion vor 1991) ...
Indolentes Non-Hodgkin-Lymphom
Indolente Non-Hodgkin-Lymphome - meist follikuläre Lymphome - schreiten zwar nur langsam fort, gelten aber bisher als unheilbar. Nach Chemotherapie kommt es in der Regel innerhalb eines Jahres zum Rückfall. Mehr Erfolg verspricht die Behandlung, wenn zusätzlich der monoklonale Antikörper ...
Seltene Nebenwirkung bei Chemotherapie
Das Chemotherapeutikum wird bei vielen Tumoren eingesetzt. Dermatologen aus Bremerhaven beschreiben das typische Bild einer Flagellanten-Dermatitis als Nebenwirkung von Bleomycin.
Osteoporose
Eine Risedronat-Therapie senkt bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose schon innerhalb von sechs Monaten das Risiko für klinische Wirbelkörperfrakturen.
Zuviel Homocystein - gefährlich auch für die Knochen
Patienten mit Homocystinurie leiden frühzeitig an generalisierter Osteoporose. In zwei Studien wurde nun gezeigt, dass auch leicht erhöhte Homocystein-Spiegel mit einem erhöhten Osteoporose- und Frakturrisiko einhergehen.
Ein 34-jähriger Mann kam wegen Tenesmen, blutiger Durchfälle, Fieber und Schüttelfrost in die Notaufnahme. Er hatte sich im Jahr zuvor in Südostasien aufgehalten. In den letzten Monaten waren ihm häufigere und weichere Stühle aufgefallen. Das Blutbild zeigte eine Leukozytose ohne ...
Intravenös oder transdermal?
Um die postoperativen Schmerzen möglichst gering zu halten, sind patientengesteuerte, intravenöse Dosierungssysteme gebräuchlich, aber nicht immer unproblematisch in der Handhabung.
Akupunktur bei Kopfschmerz und Migräne
Zwei englische Studien zeigen, dass die Akupunkturbehandlung von chronischen Kopfschmerzen sehr wirkungsvoll ist und nur geringe Mehrkosten verursacht.
Das Hörvermögen von Sporttauchern kann durch Barotraumen und Dekompressionen des Innenohres geschädigt werden.