Thromboembolie-Risiko

Auch bei ambulanten Patienten meist erkannt

Es ist bekannt, dass bei hospitalisierten, bettlägerigen internistischen Patienten aufgrund der akuten Erkrankung und zusätzlicher Risikofaktoren ein mittleres bis hohes Thromboembolie-Risiko bestehen kann. Ob dies auch bei ambulant versorgten bettlägerigen Patienten zutrifft, wurde in der...

Myokarditis

Einblicke mit Kontrast-Kernspin

Die Myokarditis kann in Einzelfällen zum plötzlichen Herztod führen; bei jedem Zehnten entsteht eine dilatative Kardiomyopathie. Frühes Eingreifen wäre also wichtig.

Mikroalbuminurie

Routine-Test für Hypertoniker und Diabetiker

Die kardiovaskuläre Gefährdung eines Menschen kann sich durch eine Urinuntersuchung erkennen lassen: Eine Mikroalbuminurie als Marker einer Endorganschädigung gilt heute als einer der potentesten kardiovaskulären Risikofaktoren.

Das müssen Kardiologen ihren ED-Patienten sagen

Da einer erektilen Dysfunktion (ED) eine schwere Herzkreislauferkrankung zu Grunde liegen kann, muss zuerst eine gründliche Abklärung erfolgen. Die zweite große Frage an den Kardiologen ist die nach der Sicherheit der PDE-5-Hemmer. Sowohl für Männer mit stabiler KHK als auch mit ...

Rasch erkennen und behandeln

Das kardiale Münchhausen-Syndrom

Ihr Patient, von sich eingenommen, schildert eindringlich und kenntnisreich, beinahe begeistert Herzbeschwerden? - Denken Sie auch an das kardiale Münchhausen-Syndrom!

Die Verantwortung des Studienarztes

Studienärzte sind in gewissem Rahmen für die Gesundheit der Probanden verantwortlich. Man kann empfehlen, in denjenigen Fällen medizinisch tätig zu werden, in denen die erhobenen Befunde in deutlichem Zusammenhang mit den Studieninhalten stehen. Natürlich kann man nicht den Zahnstatus ...

Eine zu intuitive Entscheidung

"Damals war ich wissenschaftlicher Labor-Mitarbeiter; klinische Erfahrungen erwarb ich durch Aufenthalte an einer onkologischen Abteilung. Dabei hatte ich mit einem Landarbeiter mittleren Alters zu tun, der an einem fortgeschrittenen Teratom litt. Er klagte über Beschwerden in Beinen und ...

Ärzte unter Druck handeln vorschnell

Klinische Psychologen aus Liverpool analysierten Gespräche zwischen Allgemeinärzten und Patienten mit Beschwerden, deren Ursache nicht erklärbar war, unter dem Aspekt, wie die Patienten ihre Beschwerden vortrugen und wie die Mediziner darauf reagierten. Die Patienten traten entweder sehr ...

HIV-Abwehr

Auf der Suche nach Immunisierungs-Methoden

Ungeschützter Geschlechtsverkehr löst eine Immunantwort an den Schleimhäuten gegenüber HLA-Epitopen des Partners aus. Britische Immunologen haben die These aufgestellt, dass durch regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehr zweier nicht-infizierter Partner die HIV-Abwehr effektiver ...

Erweiterter Aufgabenbereich

Länger krank, öfter ins Krankenhaus

Werden die Aufgaben am Arbeitsplatz in relativ kurzer Zeit mehrfach erweitert, schlägt sich dies negativ auf die Gesundheit der Beschäftigten aus. So erhöht sich das Risiko für längere Arbeitsunfähigkeit und die Zahl der Krankenhauseinweisungen nimmt zu.

Akute Mittelohrentzündung beim Kind

Diese Symptome und Befunde sichern die Diagnose

Etwa 20% aller wegen eines akuten Problems in der Praxis vorgestellten Kinder leiden an einer akuten Otitis media (AOM). Die Verdachtsdiagnose zu bestätigen oder zu verwerfen kann im Einzelfall schwierig sein.

 

x