Fatal: Hypoglykämie plus Alkohol

In England wurden Reaktionsfähigkeit und kognitive Leistung bei 17 Typ-1-Diabetikern unter vier verschiedenen Stoffwechselsituationen getestet. Unabhängig vom BZ verschlechterte Alkohol die Reaktionsfähigkeit um 35 ms, Hypoglykämie allein um 39 ms. Die Kombination ergab nicht nur einen ...

European Association for the Study of Diabetes (EASD)

Die Diabetes-Epidemie eindämmen

Die Zahl der Diabetiker - im wesentlichen der Typ-2-Diabetiker - nimmt weiterhin zu, in den Industrienationen und in der Dritten Welt. Bislang fehlen nachhaltig wirkende Konzepte, um die Prävalenzzahlen einzudämmen.

Ein Albtraum

"Nach einem hektischen Tag in einer Ambulanz-Klinik war ich gerade am Einschlafen, als mir durch den Kopf schoss, ich könnte einer Patientin die falsche Dosis verschrieben haben - war mir aber auch nicht sicher, ob es nicht ein Traum war. Ich eilte in die Klinik, schreckte den Nachtportier...

COPD-Therapie

Tiotropium hilft Exazerbationen vermeiden

Das langwirkende Anticholinergikum Tiotropium kann die Exazerbationsrate bei COPD-Patienten signifikant senken. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie, die auf dem Jahreskongress der European Respiratory Society präsentiert wurden.

Obstruktive Schlafapnoe bei Erwachsenen

Risikofaktoren und Begleiterkrankungen erkennen und behandeln

Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) geht mit gefährlichen Atempausen einher, die wiederum akut zu Sauerstoff-Sättigungsabfall, schwankendem Blutdruck und Schlafunterbrechung führen können. Mediziner aus den USA haben nun in einer Übersichtsarbeit die Risikofaktoren und die häufigsten ...

Neuer Therapieansatz in Erprobung

Gen-Therapie bei Osteogenesis imperfecta

Vielen Krankheiten liegen genetische Ursachen zugrunde. Ärzte und Betroffene erhoffen sich durch den Fortschritt in der Gen-Therapie eine dauerhafte Heilung dieser Erkrankungen. Trotz entmutigender Meldungen - zwei von neun Kinder haben nach Therapie mit Retroviren eine akute lymphatische ...

Doppelte Fehldiagnose

Führt die Behandlung bei einem Orthopäden nicht zum Erfolg und wendet sich der Patient daraufhin an einen zweiten Orthopäden, der genauso wie der erste trotz Röntgenbilder den Bruch an der Halswirbelsäule übersieht, so müssen beide für ihre falsche Diagnose und Behandlung haften. Das ...

Antihypertensive Therapie

Werden aktuelle Behandlungsrichtlinien in Frage gestellt?

Vor kurzem wurden die Basisdaten aus dem ONTARGET-Studienprogramm mit mehr als 31 000 Patienten zu kardiovaskulären Erkrankungen präsentiert. Sie deuten darauf hin, dass sich das Therapieschema von Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko im Vergleich zur HOPE-Studie erheblich verändert...

 

x