Geflügelpest in Asien

Hühnergrippe-Virus auf Menschen übertragbar

Anfang des Jahres war in Asien eine Geflügelpest ausgebrochen, bei der Millionen von Hühnern beseitigt werden mussten. Durch das Hühnergrippe-Virus H5N1 wurden dort auch Menschen infiziert. Über zehn Fälle wird aus Vietnam berichtet.

Gefährlicher Import exotischer Tiere

Erstmals Ausbruch von Affenpocken in den USA

Affenpocken, eine durch Orthopox-Viren verursachte Erkrankung, waren bislang nur aus Afrika bekannt. Durch Einfuhr einer Ratte aus Gambia gelangten die Viren in die USA und führten dort zum Ausbruch dieser relativ seltenen Erkrankung.

Patienten in Gefahr

Die Anordnung des sofortigen Ruhens der ärztlichen Approbation ist zur Abwehr konkreter Gefahren für die Rechtsgüter Leben und körperliche Unversehrtheit regelmäßig erforderlich, wenn hinreichende konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Arzt bei der Ausübung seines Berufs ...

Hepatitis C

Gute Ansprechraten auf Standardtherapie

Therapie der Wahl bei HCV-Patienten mit Genotyp 1 ist die 48-wöchige Applikation von pegyliertem Interferon alfa-2a plus Riabavirin. Nun wurden die gepoolten Daten von zwei Phase-III-Studien hinsichtlich der Relation zwischen der verabreichten Medikamentendosis und der langfristigen ...

Mehr als Ringelröteln ...

Die Infektion mit Parvovirus B19 wird meist asymptomatisch oder als harmlose Ringelröteln überstanden. Anders als bei Kindern treten bei Erwachsenen in etwa 50% Arthralgien und Arthritiden auf. Die Symptome verschwinden nach wenigen Wochen und hinterlassen keine Gelenkschäden. Eine ...

Versicherung darf nachforschen

Macht der Versicherungsnehmer einen Anspruch gegen seine Unfallversicherung geltend, ist er ggf. verpflichtet, sich von einem Arzt, den die Versicherung benennt, untersuchen zu lassen. Weigert er sich, ist die Versicherungsgesellschaft leistungsfrei. (jlp)

Nekrose durch Streptokokken

GAS-Chemokin-Protease unterdrückt Neutrophile

Streptokokken der Gruppe A (GAS) verursachen meist leichtere Rachen- und Hautinfektionen, können aber auch lebensbedrohliche Zustände wie toxischen Schock oder Weichteilnekrosen hervor rufen. Warum aber findet man in den Nekrosen zwar Unmengen von Bakterien, aber keine Neutrophilen-...

Noma der Zunge

Noma ist eine opportunistische Infektion mit Borrelien und Fusobakterien, die vor allem arme Kinder in Afrika befällt. Dass auch L.E.-Patienten für solche Infektionen anfällig sind, zeigt eine Kasuistik aus Israel. Eine 20-jährige Frau, die über Fieber, rauen Hals und Husten seit zehn ...

Ein Tetanus-Rezidiv

Die Ärzte einer Klinik in Suffolk staunten nicht schlecht, als eine 64-jährige Patientin, die sich mit einem schmerzhaften Krampf im Kiefer vorstellte, gleich die Diagnose mitlieferte: Sie habe Tetanus. Bereits 47 Jahre früher hatte sie an Wundstarrkrampf mit den typischen Symptomen ...

Bei Wundinfektion auch an V. vulnificus denken

Ein 50-jähriger Mann kam mit einer schmerzhaften Schwellung des rechten Beines (nach Einklemmen in die Autotür) zunächst in ambulante, wegen akuter Verschlechterung des Allgemeinzustandes in stationäre Behandlung. Es entwickelte sich ein septischer Schock, der Beatmung und Hämodialyse ...

Ethische Grundsätze vielfach ignoriert

Eine Übersichtsarbeit zur antibiotischen Therapie bei febriler Neutropenie wurde von israelischen Medizinern analysiert. Nur 31 von 47 Studien informierten über finanzielle Unterstützungen von Firmen oder Stiftungen. 37 Studien stellten vor Studienbeginn keine ausreichenden Berechnungen ...

Gibt es nutzlose Fehler?

"Der Patient hatte mehrere Synkopen in zwei Monaten gehabt. Auf dem 24-h-EKG war eine kurze ventrikuläre Tachykardie zu sehen gewesen; der Hausarzt hatte deswegen Amiodaron verschrieben. Zur weiteren Abklärung veranlasste ich eine elektrophysiologische Untersuchung und einen Kipptisch-Test...

Junge Ärzte haben es schwer ...

2730 Assistenzärzte und Fachärzte aus Lehrkrankenhäusern in London wurden mit befragt: "Sind Sie von Kollegen oder Mitarbeitern wiederholt in einer Weise behandelt worden, die Ihr Selbstwertgefühl angegriffen hat?" 18% antworteten mit "ja". Nur 32% der Betroffenen hatten sich aber bei ...

 

x