Vorbeugen gegen Fälscher

DNA gegen gefälschte Arzneimittel

Mit einem Pilotprojekt geht das Pharmaunternehmen Bristol-Myers Squibb in Deutschland proaktiv gegen Arzneimittelfälscher vor. Seit Mitte Oktober erhalten alle Verpackungen der HIV-Medikamente und einiger anderer Präparate eine fälschungssichere DNA-Markierung.

Allergene lauern überall

Dem Latex auf der Spur

Matratzenhüllen in Krankenhaus-Betten können, auch wenn als latexfrei gekennzeichnet, trotzdem Latex beinhalten und so bei entsprechend sensibilisiertem Personal allergieauslösend wirken. Dies wurde durch einen Fall bekannt, bei dem eine Krankenschwester mit bekannter Latexallergie ihre ...

PMS - Allergie gegen Sexualhormone?

In Israel wurde untersucht, ob Frauen mit prämenstruellem Syndrom und Hauterkrankungen hypersensitiv auf Sexualhormone reagieren. Bei 20 Patientinnen mit PMS zeigten sich ausnahmslos eine allergische Sofort- und Spätreaktion auf Sexualhormone, nicht aber bei gesunden Kontrollpersonen. Bei ...

Influenza A und B

Pilger nach Mekka gegen Grippe impfen!

Jährlich machen sich über zwei Millionen Pilger auf den Weg nach Mekka. Die häufigste Erkrankung in dieser Zeit sind Infektionen der oberen Atemwege. Welche Rolle Grippeviren spielen, ermittelte man in einer saudiarabischen Studie.

Inhalative Kortikoide

1 x tgl.? 2 x tgl.?

Da vielen Patienten die Einhaltung eines regelmäßigen Regimes mit mehrmaliger Inhalation Schwierigkeiten bereitet, wurden Dosierungen zur einmal täglichen Anwendung entwickelt. Für einen Großteil der Patienten sollte die Dosierung von einmal täglich ausreichen. Wenn Patienten inhalative ...

Asthma bei Erwachsenen

Diagnose häufiger, aber nicht mehr Symptome

Mediziner aus London untersuchten die Asthma-Inzidenz bei Erwachsenen. Interessanterweise wird zwar die Diagnose "Asthma" häufiger gestellt, die Patienten klagen aber insgesamt nicht über mehr Symptome als in früheren Jahren.

Zucker in der Ernährung

Der süße Weg ins Verderben?

Eine von WHO und Vereinten Nationen initiierte Expertenrunde empfiehlt, zur Vermeidung ernährungsbedingter Zivilisationskrankheiten weniger als 10% unseres Energiebedarfs mit freien Zuckern abzudecken.

Diabetes mellitus

Patienten profitieren von hohen HDL-Werten

Bei Diabetikern, die eine Dyslipidämie mit erhöhten LDL- und Triglyzerid-Werten sowie niedrigen HDL-Cholesterin-Spiegeln aufweisen, sollten nicht nur die erhöhten LDL-, sondern vor allem auch die zu niedrigen HDL-Werte im Mittelpunkt stehen.

Blutungsrisiko bei Polypektomie

Welche Medikamente sind abzusetzen?

In einer Gesellschaft mit immer höherem Durchschnittsalter steigt der Anteil der Patienten, die dauerhaft antikoaguliert sind oder NSAR und ASS einnehmen. Der Hausarzt muss vor einer koloskopischen Polypektomie entscheiden, ob und wie er die Medikamente deshalb verändert.

 

x