Das logische Denken kommt zu kurz

"Sie sei ein bisschen verrückt, meinte mein Kollege. Ein Teenager mit Colitis ulcerosa, agitiert, verwirrt, jammerte: "Meine Zähne tun so weh!" Körperliche Untersuchung o. B. Bei den Laborwerten fielen mir erst beim wiederholten Durchsehen erhöhte LDH und GOT auf. Hepatische ...

Geld spielt eine entscheidende Rolle

Die Rekrutierung von Studienpatienten ist schwierig. Man möchte möglichst Patienten aus allen Bevölkerungsschichten gewinnen, da nur so ein repräsentativer Durchschnitt entsteht. Allerdings muss man befürchten, dass gerade Probanden aus niedrigen sozialen Schichten an Studien teilnehmen, ...

Fehler durch EDV nicht auszuschließen

Mediziner in den USA testeten ein modernes Computersystem für Verschreibungen und Rezepte. Das System machte 22 verschiedene Fehlertypen bei der Verschreibung von Medikamenten möglich. Dazu gehörten Dosierungsfehler, Unverträglichkeit von Medikamentenkombinationen und falsch ausgestellte ...

Piercing-Komplikation

Körperpiercings werden schon seit vielen Jahrhunderten verwendet und haben ihren Ursprung vermutlich im Hinduismus. In der Neuzeit werden immer exotischere Körperstellen gepierct, was auch die Komplikationsraten erhöht.

Depressionen bei älteren Männern

Oft ist der Testosteronspiegel niedrig

Testosteronspiegel sinken bei Männern bekanntlich mit zunehmendem Alter. Man geht davon aus, dass die Werte bei 20% der Männer über 60 Jahren und 50% der Männer über 80 Jahren zu niedrig sind. Mediziner aus den USA haben nun die Häufigkeit von Depressionen bei älteren Männern mit niedrigen...

Fibuläre Phallusplastik

Lustvoller Sex mit falschem Penis

Die Penisrekonstruktion stellt wegen kosmetischer und funktioneller Aspekte eine große Herausforderung dar. Die fibuläre Phallusplastik scheint diesen Anforderungen zu genügen. Aus der Türkei wurden nun erstmals Langzeitergebnisse vorgestellt.

Entzündungsreaktion dient der Reparatur

Die Entzündung in der akuten Phase wird durch Zytokine vermittelt und bewahrt den Organismus vor schweren Schäden. Durch die Veränderung des Fettstoffwechsels sollen Zellbausteine zur Verfügung gestellt werden, die für die Reparatur von angegriffenem oder bereits zerstörtem Gewebe wichtig ...

Vergleich von Insulinglargin und Ultralente

Exzellente BZ-Einstellung bei Typ-1-Diabetes

In einer Vergleichsstudie zwischen den beiden Basalinsulinen Glargin und Ultralente zeigte sich, dass mit beiden Wirkstoffen bei Patienten mit Typ-1-Diabetes der Blutzuckerspiegel sehr gut eingestellt werden kann Unter Insulinglargin wurden aber bessere HbA1c-Werte und weniger ...

Typ-2-Diabetes

Glitazon bessert die diabetische Dyslipoproteinämie

Durch Verringerung der Insulinresistenz senken Glitazone bei Diabetikern nicht nur den HbA1c-Wert; auch das Lipidprofil wird günstig beeinflusst. Patienten, die mit Pioglitazon behandelt werden, profitieren dabei besonders: Neue Daten belegen eine deutlich günstigere Entwicklung der ...

 

x