Pathologische Glukosetoleranz
Der Typ-2-Diabetes ist auch in Entwicklungsländern auf dem Vormarsch, obwohl die Kinder dort eher zu dünn sind, weil sie nicht genug zu essen bekommen. Diesen Sachverhalt haben nun indische und englische Wissenschaftler genauer untersucht.
Metabolisches Syndrom
Rimonabant, der erste selektive Blocker von Cannabinoid-Rezeptoren, hilft langfristig bei Gewichtsreduktion und Verbesserung des Lipidprofils. Das bestätigen die Zweijahres-Daten von RIO Europe (Rimonabant in Obesity). Rimonabant hemmt Endocannabinoide, die beim Glukose- und ...
Inhalatives Insulin
Klinische Studien mit inhalativem Insulin und Untersuchungen zur Langzeitsicherheit in der Lunge sprechen dafür, dass inhalatives Insulin eine Option für Patienten darstellt, die nach Alternativen zur subkutanen Applikation von Insulin suchen.
Hämolytisch-urämisches Syndrom
Das Diarrhö-assoziierte hämolytisch-urämische Syndrom wird meist durch Coli-Bakterien verursacht, die Shigatoxin produzieren. US-Experten beschreiben den Verlauf solcher Fälle von HUS und die Behandlung.
In einer Studie konnte man durch Unterdrückung der Entzündungsreaktion mit PAF-Azetylhydrolase die Sterblichkeit nicht senken; hingegen zeigte eine andere Studie Vorteile, wenn gleich eingangs die wirksamsten Antibiotika ausgewählt werden. Jüngste Empfehlungen kommen aus den Niederlanden.
Lettland hat seit vielen Jahren einen der höchsten Anteile einer multiresistenten Tuberkulose (MDRTB). Retrospektiv analysierte man den Erfolg eines individualisierten Behandlungsregimes für Lungen-MDRTB im Jahr 2000.
Neurokardiogene Synkope
Synkopen können gutartig sein, aber auch der einzige Warnhinweis vor einem plötzlichen Tod. Und auch in gutartigen Fällen sind Verletzungen durch Stürze vorprogrammiert, die Betroffenen oft unsicher und verängstigt. Empfehlungen, wie man bei neurokardiogenen (vasovagalen) Synkopen am ...
In Marseille untersuchte man, wie sich die Immunsuppression bei Transplantationspatienten auf das Risiko für Karzinome der nativen Niere auswirkt.
Leberzellkarzinom
Akt ist eine Serin-Threonin-spezifische Proteinkinase, die im phosphorylierten Status (p-Akt) u. a. eine zentrale Rolle bei der hämatogenen, intrahepatischen Metastasierung spielen soll. Neben klinischen Parametern, Tumorcharakteristika und den biologischen Markern Ki67 und p53 wurde in ...
Genexpressionsprofil bei Krebs
Mithilfe von DNA-Mikroarrays lassen sich mehrere Tausend Gene gleichzeitig analysieren. Man versucht, mit einem solchen Mikroarray-Genexpressionsprofil den Verlauf von Krebsleiden vorherzusagen und die Therapie zu verbessern.
Osteoporose
Eine Bisphosphonat-Therapie bei Osteoporose beinhaltet immer auch eine adäquate Kalzium-Supplementierung. Für den Behandlungserfolg spielen die Compliance und die Einhaltung der recht komplexen Einnahmevorschriften eine große Rolle. In der Praxis kann dies zum Problem werden. Einfache ...
Hormontherapie bei postmenopausalen Frauen
Postmenopausale Frauen haben unter Hormonersatz ein reduziertes Frakturrisiko. Offen war, wie lange dieser protektive Effekt nach Absetzen der Medikation weiter besteht. Dieser Frage sind nun englische Wissenschaftlerinnen nachgegangen.
Hat ein Mann die Vaterschaft für ein nichteheliches Kind anerkannt und will diese später anfechten, muss er konkrete Umstände vortragen, die objektiv geeignet sind, Zweifel an der eigenen Vaterschaft zu wecken; auf eine heimliche DNA-Analyse kann ein solcher Verdacht nach derzeitigem Recht...
Chronische Bauchschmerzen
Über viele Jahrzehnte hinweg wurden Bücher und Artikel zum Thema veröffentlicht, trotzdem begegnen viele Ärzte langdauernden konstanten oder intermitterenden Bauchschmerzen bei Kindern mit Zweifeln und Sorge. Eine Übersicht erklärt das Vorgehen bei den meist funktionellen Beschwerden.
Varicella-Impfung
Seit 1995 wird in den USA die Windpocken-Impfung für gesunde Kinder zwischen dem zwölften und 18. Lebensmonat empfohlen. Berichte über Varizellen-Ausbrüche trotz guter Durchimpfungsrate haben Zweifel an der Effektivität des Impfstoffes aufkommen lassen. Die Autoren untersuchten, inwieweit ...