Neue urologische Behandlungsrichtlinien

Zurzeit gibt es in Europa 42 nationale urologische Gesellschaften, die der EAU angehören. Im Mittelpunkt des Kongresses standen die Vorstellung und Diskussion der neuen EAU-2005-Guidelines und die Fortbildungskurse der ESU (European School of Urology).

Belastungsinkontinenz

Neuer SNRI wirkt schnell und effektiv

Der neue SNRI Duloxetin hat sich in zwei großen Phase-III-Studien, durchgeführt in den USA und in Westeuropa, in der Behandlung der Belastungsinkontinenz bewährt. Diese positiven Resultate wurden jetzt auch bei Frauen in anderen geographischen Regionen bestätigt.

Abhängigkeit bei Ärzten

Wer ist besonders rückfallgefährdet?

Ungefähr 10 bis 15% aller Ärzte sind abhängig - von Tabletten, Alkohol, Schmerzmitteln oder Drogen. In einer aktuellen amerikanischen Studie wurde nun untersucht, ob Ärzte mit Opioidabhängigkeit nach Entzug besonders rückfallgefährdet sind - und welche sonstigen Faktoren das Risiko ...

Nicht nur Diabetiker betroffen

Schnelle Atherosklerose bei Mikroalbuminurie

Diabetiker mit einer Mikroalbuminurie entwickeln häufig eine Arteriosklerose und Gefäßkomplikationen. Bei Diabetikern spricht eine Mikroalbuminurie für erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, Nephropathie und erhöhte Mortalität. Bisher ist noch unklar, ob auch bei Nichtdiabetikern eine ...

Neuer KHK-Marker

Spanische Mediziner haben einen viel versprechenden Marker für die beginnende Atherosklerose asymptomatischer Patienten entdeckt.

Duales Wirkprinzip setzt sich durch

Realistische Chance für empfohlene LDL-Zielwerte

Der vor ca. einem Jahr in die lipidsenkende Therapie eingeführte duale Inhibitor aus Ezetimib und Simvastatin hat seine Bewährungsprobe bestanden. Man erreicht mit ihm gegenüber einer Statin-Monotherapie eine deutlich bessere LDL-Cholesterin-Senkung bei guter Verträglichkeit.

Quantifizierung von oxidativem Stress

Was sagt die Isoprostan-Konzentration?

Oxidativer Stress wird u. a. für die Entstehung der Arteriosklerose verantwortlich gemacht. Dennoch konnte der Zusammenhang zwischen oxidativem Stress und Arteriosklerose bei Menschen in vivo noch nicht bewiesen werden. Jetzt steht ein Parameter zur Verfügung mit dem der oxidative Stress ...

HDL-Fraktion

Comeback für die Nikotinsäure?

Die Möglichkeiten der Statintherapie stoßen an ihre Grenzen. Die Erhöhung des HDL-Cholesterins könnte den kardiovaskulären Schutz weiter verbessern. Moderne Nikotinsäure-Zubereitungen steigern das HDL-Cholesterin sehr effektiv und sind dabei gut verträglich.

Rheumatisches Fieber und Antiphospholipid-Syndrom

Ein 29-jähriger Mann, der in der Anamnese ein Antiphospholipid-Syndrom und zwei Episoden mit akutem rheumatischem Fieber aufwies, erkrankte an einem erneutem Schub von akutem rheumatischem Fieber. Er wurde zunächst von seinem Hausarzt mit Antibiotika behandelt. Am neunten Tag musste er ...

B12-Mangel unter ASS

Niedrige Vitamin-B12-Spiegel führen zu einem Anstieg der HomocysteinKonzentration. Dann wächst das kardiovaskuläre Risiko. In Holland wurde untersucht, ob zwischen der Einnahme von ASS und B12-Mangel ein Zusammenhang besteht.

PCI vor ACS senkt Sterberisiko

Die perkutane Koronarintervention (PCI) ist die häufigste Methode der Koronar-revaskularisierung. Wie sie sich auf den Verlauf nachfolgender akuter Koronarsyndrome (ACS) auswirkt, untersuchte man in einer internationalen Studie.

 

x