Alternative Heilmethoden

Sind Doppelblindstudien hier aussagekräftig?

Um die Wirksamkeit von neuen Medikamenten zu prüfen, müssen randomisierte Doppelblindstudien durchgeführt werden. In letzter Zeit wird versucht, auch die Wirksamkeit anderer therapeutischer Verfahren mit solchen Studien zu belegen. Ist es überhaupt möglich, damit eine nichtpharmakologische...

Chronische Niereninsuffizienz

Hat die Dialyse-Art Einfluss auf das Mortalitätsrisiko?

Da noch immer kontrovers diskutiert wird, ob die Art der Dialyse bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz einen Einfluss auf die Sterblichkeit hat, verglichen amerikanische Mediziner in einer prospektiven Kohortenstudie zwei Patientengruppen, die eine Peritoneal- oder Hämodialyse ...

Apoplex junger Menschen

An Cannabis denken

Eine spanische Arbeitsgruppe beschreibt den Fall eines 36-jährigen Mannes, der innerhalb von zweieinhalb Jahren drei Schlaganfälle erlitt.

Alzheimer-Demenz

Memantine beeinflusst Verhalten günstig

Der Einsatz des NMDA-Antagonisten Memantine in der Behandlung von Patienten mit moderaten bis fortgeschrittenen Formen der Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) entspricht den Kriterien der evidenzbasierten Medizin. Belegt wird dies u. a. auch durch eine kürzlich publizierte Analyse zweier ...

Schlaganfall nach TIA verhindern

Doppelt gegen Plättchen aggregation

Die meisten Studien zur Sekundärprävention eines Schlaganfalls nach TIA beginnen mit der Therapie erst Wochen oder Monate nach Symptombeginn und vernachlässigen so die Hochrisikogruppen. Die MATCH-Studie befasste sich mit der Therapie unmittelbar nach Auftreten einer TIA.

Haftung einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis

Die Versicherung muss das Krankenhaustagegeld nur an den Versicherungsnehmer selbst auszahlen. Ein 40-jähriger Behinderter, der noch bei seinem Vater mitversichert ist, kann daher seinen Vater nicht mit Erfolg auf Weiterleitung des von der Versicherung gezahlten Krankenhaustagegeldes ...

Bronchialkarzinom

Überlebensverlängerung mit Docetaxel

Die schlechte Prognose beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) im Stadium IIIB kann durch die Konsolidierungstherapie mit Docetaxel nach Radiochemotherapie erheblich verbessert werden: Die Fünfjahres-Überlebensrate von 29% wird von Experten als sehr vielversprechend eingestuft.

Beweisregeln bei ärztlicher Haftung

Steht fest, dass der Arzt dem Patienten durch fehlerhaftes Handeln einen Schaden zugefügt hat, so muss der Arzt beweisen, dass der Patient den gleichen Schaden auch bei fehlerfreiem Handeln erlitten hätte. Sofern ein schadensursächlicher Eingriff ohne ausreichende Aufklärung des Patienten ...

 

x