Kopf-Hals-Karzinome

Zielgerichtete Therapieoption in Sicht

Für fortgeschrittene EGFR-exprimierende Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich (SCCHN) könnte bald eine neue Therapieoption zur Verfügung stehen, die auf eine Verbesserung der Prognose hoffen lässt. Aufgrund neuer Studiendaten, die die Wirksamkeit des monoklonalen Antikörpers ...

ECCO 13 – The European Cancer Conference, Paris, Oktober / November 2005

Prostatakrebs: neue Chancen

Mit gut 12 000 Besuchern ist die Europäische Krebskonferenz (ECCO) heute eine der weltweit größten Tagungen in der Onkologie. In diesem Jahr wurden drei wichtige Studien beim Prostatakarzinom vorgestellt, die die Therapiestandards bei diesem Tumor verändern werden.

Therapeutische Herausforderung GAD

Zulassung für hochselektiven SSRI

Die generalisierte Angsterkrankung (GAD) ist laut Prof. B. Bandelow, Göttingen, die „graue Maus“ unter den Angststörungen. Sie wird hinter der ausgeprägten psychischen Komorbidität oft nicht erkannt. Mit dem neuen SSRI-Antidepressivum Escitalopram besteht eine wirksame und nun auch ...

Bessert Testosteron die Stimmung Älterer?

Aus verschiedenen Arbeiten geht hervor, dass sich Testosteron bei Männern positiv auf die Stimmung auswirkt, insbesondere bei depressiven Männern mit Hypogonadismus. In den USA überprüfte man die Hypothese, dass eine Testosteron-Substitution die depressiven Symptome lindert und die ...

Juvenile idiopathische Arthritis

Früh und gezielt nach Subtyp behandeln

Die Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis (früher juvenil rheumatoid genannt) hat sich in den letzten 15 Jahren erheblich verändert. Viele der betroffenen Kinder werden aber nicht von einem pädiatrischen Rheumatologen behandelt. Einen Überblick gibt eine nordamerikanische ...

Frauen mit Sjögren-Syndrom

Viele gynäkologische Probleme

Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die vor allem Frauen zwischen 50 und 70 Jahren betrifft. Auch gynäkologische Funktionen werden durch die Krankheit beeinträchtigt.

Neue Option bei rheumatoider Arthritis

Rituximab hilft therapierefraktären Patienten

Für Patienten mit rheumatoider Arthritis (rA), die selbst auf TNFα-Blocker nur ungenügend ansprechen, bedeutet der monoklonale Antikörper Rituximab neue Hoffnung. Zusätzlich zum Basistherapeutikum Methotrexat (MTX) verabreicht, lindert er die Beschwerden deutlich.

Schmerztherapie

Im Krankenhaus sind interdisziplinäre Strategien nötig

Immer noch liegt die Schmerztherapie in vielen Kliniken im Argen. Die Evaluierung von 25 Krankenhäusern in Deutschland zeigt, dass die Defizite erst abzubauen sind, wenn das Schmerzbewusstsein des Fachpersonals verbessert und interdisziplinäre Strategien unter Einbeziehung von ...

Elternliebe und Selbstbild

Ob wir als Kinder Liebe oder Zurückweisung erfahren haben, prägt unser Selbstbild und den späteren Umgang mit positiven und negativen Lebens­ereignissen, wie z. B. dem Erleben von Schmerz.

Schmerzen nach Brustkrebs-Chirurgie

Nicht nur lokalen Schmerz ins Visier nehmen!

In einer amerikanischen Querschnittsstudie wurden elf Frauen mit regionalen Schmerzen im Brustbereich und zwölf Frauen mit generalisiertem Schmerz untersucht. Neben ihrer OP-Vorgeschichte wurden mit einer Batterie standardisierter Fragebögen Daten zu Schmerzen, Auswirkungen auf die ...

 

x