Pioglitazon versus Glibenclamid
Der PPARγ-Rezeptor-Agonist Pioglitazon senkt den Glukosespiegel bei Typ-2-Diabetikern lang anhaltend, indem er die Insulinsensitivität und die Zahl der Betazellen in den Langhansschen Inseln erhöht. Wird unter Pioglitazon auch die Notwendigkeit einer Insulintherapie aufgeschoben?
Basalinsulin plus orale Antidiabetika
Um Folgeerkrankungen eines Diabetes wie Herzinfarkt oder Schlaganfall zu vermeiden, ist die langfristige Einstellung des Blutzuckers auf niedrige Werte unerlässlich. Wichtiger Marker ist das HbA1c, wobei die verschiedenen Leitlinien Werte unter 7% fordern. Um dies zu erreichen, sind neben ...
Diabetische Retinopathie
Die panretinale Photokoagulation ist Therapie der Wahl bei fortgeschrittener proliferativer diabetischer Retinopathie. Der Behandlungserfolg liegt offenbar auch an der Blutzucker-Einstellung.