Ein Kind mit Lähmung und Gedeihstörung
Mediziner aus den Vereinigten Staaten beschreiben den interessanten Fall eines 13 Monate alten Mädchens, das mit schlaffer Paraparese nach einer Infektion der oberen Atemwege stationär aufgenommen wurde. Zunächst war man von einem Guillain-Barré-Syndrom ausgegangen. Später stellte sich ...
Jugendliche Strafgefangene in Finnland
Finnische Autoren gingen der Frage nach, ob durch die politisch gewollte Tendenz einer zurückhaltenden Gefängniseinweisung der Jugendlichen die Inzidenz von psychiatrischen Erkrankungen bei diesen Insassen reduziert wurde.
Depression und Schmerz
„Das Medikament wurde außerordentlich gut angenommen“, beschrieb Prof. H.-J. Möller, München, die Einführung von Duloxetin. Der ausgewogen dual wirkende selektive Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SSNRI) lindert bei Depressiven sowohl die psychischen als auch die ...
Major Depression
In einer US-Kohortenstudie analysierte man detaillierte strukturierte Interviews von Depressiven, deren Lebenslauf man jetzt nach 20 Jahren noch einmal überprüfte.
Herzinsuffizienz plus obstruktive Schlafapnoe
Ein Zusammenhang zwischen obstruktiver Schlafapnoe und ektoper Erregungsbildung ist bekannt. Die nächtlichen Atemstillstände steigern den sympathikotonen Einfluss auf das Herz und können bei Herzinsuffizienz-Patienten zu Arrhythmien führen. In einer Studie wurde der Einfluss einer ...
Schlaflosigkeit im Alter
Schlafstörungen sind bei älteren Menschen ein häufiges, aber zu selten erkanntes Leiden. Wie man mit einem fünfstufigen Programm dieses Problem aufdecken und beseitigen kann, zeigt eine Übersicht aus den USA.
Neue Forschungsergebnisse ziehen einige gängige Fehleinschätzungen zur gas -t ralen Verträglichkeit von Acetylsalicylsäure (ASS) in Zweifel. ASS scheint, anders als andere NSAR, sogar gastroprotektive Mechanismen in Gang zu setzen.
Aus Israel kommen einige Fallbeispiele, wonach sich ein Winckelblock-Glaukom bei manchen Patienten ohne spürbare Augensymptome allein in Form von Kopfschmerzen manifestieren kann.
Warum gehen Substanzmissbrauch und psychiatrische Erkrankungen so häufig Hand in Hand? Dank technischer Fortschritte hat die Neurowissenschaft darauf inzwischen erste Antworten.
Injiziert sich ein Heroinsüchtiger ein Rauschmittel, so stellt dies kein Unfall dar. Dies auch dann nicht, wenn der Betroffene hierbei stirbt. Der mit dem Willen des Versicherten vorgenommenen Injektion eines Rauschmittels fehlt das mit dem Unfallbegriff verbundene Element des ...
HIV, HBV, HCV
Es gibt keine einheitlichen Empfehlungen zu Prophylaxemaßnahmen nach Exposition gegenüber möglicherweise HIV-, HBV- oder HCV-infizierten Körperflüssigkeiten. In Amsterdam haben sich das Gesundheitsamt und drei Kliniken auf eine einheitliche Vorgehensweise geeinigt und diese über vier Jahre...
In regelmäßigen Abständen werden in den USA länderübergreifende Untersuchungen durchgeführt, in denen u.a. Trends und Risikofaktoren für eine Infek tion mit Hepatitis-A-Viren überwacht werden.
Windpocken in den USA
Nach Einführung der generellen Windpocken-Schutzimpfung 1995 in den USA nahm deren Inzidenz um bis zu 90% ab. Wirkte sie sich auch auf die Sterberate aus?
Ringelröteln bei Erwachsenen
Alles andere als harmlos können Ringelröteln (Erythema infectiosum) beim Erwachsenen verlaufen.
Hepatitis B
Dank einer frühen Implementierung einer obligatorischen Hepatitis-B-Immunisierung waren in Italien bereits 2003 ca. 95% aller Kinder geimpft. In einer Multicenterstudie wurde untersucht, ob zehn Jahre nach Hepatitis-B-Impfung immer noch ein ausreichender Impfschutz vorhanden ist.