Über das Internet können auch Jugendliche einfach an Pornographie gelangen. In Schweden wurde untersucht, wie das Sexualverhalten von Jugendlichen durch den Konsum von Pornographie beeinflusst wird.
Das Endocannabinoid-System
Das endogene Cannabinoid-System hat bei allen Wirbeltieren wichtige Funktionen und ist u. a. beteiligt bei der Entstehung von Gefühlen, Verhaltensweisen, Bewegungen und Wahrnehmung.
Bei schwerer Hypothyreose ist das kardiovaskuläre Risiko deutlich erhöht. Ob auch schon bei subklinischer Hypothyreose mit vermehrten kardiovaskulären Ereignissen gerechnet werden muss, wird kontrovers diskutiert.
Für erhöhte Homocystein-Spiegel, die als KHK-Risikofaktor betrachtet werden, wird der MTHFR-Polymorphismus C677T mitverantwortlich gemacht, wobei der TT-Genotyp mit höheren Homocystein-Spiegeln einhergeht als der CC-Genotyp.
Die „Je niedriger desto besser“-Regel für den LDL-Plasmaspiegel stößt wegen Nebenwirkungen hochdosierter Statine oft an eine Grenze.
Hat der BMI ausgedient?
Für die Definition der Adipositas und die Festlegung von Grenzwerten sollte ein Parameter gewählt werden, der für die unterschiedlichen ethnischen Gruppen weltweit die gleiche Bedeutung besitzt.
Schlafapnoe
Schlafapnoe, ob obstruktiv oder zentral, stellt immer eine erhebliche Bedrohung für den Betroffenen dar. Eine US-Studie untersuchte, wie sich die Behandlung einer zentralen Schlafapnoe bei Herzinsuffizienz auswirkt, eine andere bewertete die obstruktive Schlafapnoe als Risikofaktor für ...
Spezialparameter des Lipidstoffwechsels
Außer Frage steht, dass erhöhte Triglyzeride (über 200 mg/dl) und LDL-Werte (über 130 mg/dl) mit einem höheren KHK-Risiko einhergehen. Kontrovers diskutiert dagegen wird, wie zu beurteilen ist, ob die gewählte Therapie das KHK-Risiko minimiert.
Parameter des Routine-Labors
In einer Metaanalyse wurde untersucht, ob der Fibrinogen-Plamaspiegel bei gesunden Menschen das kardiovaskuläre und Mortalitäts-Risiko widerspiegelt.
Für Diagnose und Therapie bzw. Sekundärprävention haben sich abgestufte Maßnahmen bewährt, die meist unterhalb der Ebene invasiver Verfahren bleiben.
Typ-2-Diabetiker nach Herzinfarkt
Typ-2-Diabetiker haben ein erhöhtes Infarktrisiko, vor allem wenn sie bereits makrovaskuläre Veränderungen haben. Jetzt zeigen die Ergebnisse einer Studie, dass der Insulinsensitizer Pioglitazon dieses Risiko stark vermindert.
In der Sekundärprävention der KHK sollen durch Umstellung des Lebensstils, Reduktion der Risikofaktoren und Bewegungsprogramme Morbidität und Mortalität reduziert werden. Funktioniert das?
Antworten auf gezielte Fragen
Klagt ein Patient über Brustschmerzen, kann der Arzt relativ rasch Anamnese und körperliche Untersuchung durchführen, nach Risikofaktoren fragen und ein EKG veranlassen. Wie nützlich die Schmerzanamnese bzw. ihre Komponenten bei Infarkt oder akutem Koronarsyndrom sind, fragten zwei ...
Treten bei KHK-Patienten Depressions-Symptome auf, ist das Risiko kardialer Ereignisse erhöht. Dies kann an vernachlässigter Einnahme der Medikation liegen.
Kardiale Belastungstests
Eine ganze Reihe von klinischen Parametern hat man für die Prognose von Patienten mit gesicherter oder vermuteter KHK herangezogen, darunter Alter, Geschlecht oder Brustschmerz. Obwohl Dyspnoe ein häufiges Symptom bei Herzleiden ist, wurde ihre prognostische Bedeutung für Patienten im ...