Etliche Details sind bekannt
Bei 2,6 Mio. Neuinfektionen im Jahr 2009 sehen die Autoren einer Übersicht Schutzmaßnahmen als nötiger an denn je. HIV-1-Tests der vierten Generation erlauben frühere Diagnosen; evtl. profitieren davon auch Behandlung und Prävention.
Parkinson-Patienten mit Wearing-Off
Mit Progression der Erkrankung und Auftreten von Komplikationen benötigen Parkinson-Patienten eine zunehmend individuelle medikamentöse Therapie. Den hohen Stellenwert des COMT-Hemmer-optimierten Levodopa (Levodopa / Carbidopa / Entacapon, LCE) bestätigt jetzt eine aktuelle ...
UV-B bei Psoriasis
Wenn Cremes und Salben der Schuppenflechte nicht mehr Herr werden, gilt die Phototherapie mit UV-B als indiziert. Üblicherweise wird sie zwei- bis dreimal die Woche ambulant in einem Institut verabreicht; eine Alternative ist die Anwendung zu Hause.
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
Anleitung gibt der Direktor eines Zentrums für die Behandlung der BPS. Er lehrt in Harvard Psychiatrie und hat dazu beigetragen, dass die BPS zu einer international anerkannten Störung wurde. Es liegen Kriterien vor, die die Diagnose z. T. einfach machen. Krisen und Handlungen Betroffener ...
Ein wichtiger Faktor für die Prognose der Patienten mit schwerem Schädelhirntrauma ist der Hirndruck.
Psoriasis vulgaris
Ein Psoriasis-Befall der Kopfhaut ist eine besondere Belastung. Die Fixkombination aus Calcipotriol und Betamethason zeigt starke Wirksamkeit bereits nach einer Woche, mit schnellerem Wirkeintritt als die jeweiligen Monosubstanzen.
Ohne kardiopulmonale Wiederbelebungsmaßnahmen (CPR) überlebt kaum ein Patient mit Herzstillstand. Die Ausführung der CPR ist aber oft höchst suboptimal. Ein elektronisches Feedback könnte die Erfolgsrate vielleicht heben.
Antibiotika-Resistenzen
Antibiotika können Leben retten – solange sie nicht wirkungslos geworden sind. Die Resistenzentwicklung nimmt weltweit besorgniserregenede Ausmaße an.
Ventrikelseptumdefekt
Der VSD ist einer der häufigsten angeborenen Herzfehler. Manchmal entwickeln sich die Symptome erst im Erwachsenenalter. Ob und wie der Defekt behandelt werden kann, hängt von vielen Faktoren ab.
American College of Cardiology (ACC), New Orleans, 2011
In diesem Jahr trafen sich mehr als 15 000 Kardiologen zur 60. Jahrestagung des ACC. In dem Studienreigen, der im Ernest N Morial Convention Center in New Orleans vorgestellt wurde, gab es einige Überraschungen.
Der Nutzen von Betablockern bei einer Reihe kardiovaskulärer Probleme ist unbestritten. Es gibt allerdings auch eine beträchtliche Liste unerwünschter Wirkungen, die dieser Substanzgruppe zugeschrieben werden.
Vorhofflimmern
Bei AF (atrial fibrillation, Vorhofflimmern) fürchtet man vor allem Hirnembolien. Möglicherweise sind solche Patienten auch per se vermehrt durch kardiovaskuläre Ereignisse gefährdet.
Takotsubo
Die Stress-Kardiomyopathie (SC) wurde zuerst in Japan als Takotsubo beschrieben, aber sie kommt überall vor. Sie hat vor allem differenzialdiagnostische Relevanz, da sie sich wie ein akutes Koronarsyndrom (ACS) präsentieren kann.
Vorhof-Myxom
Eine 51-jährige Frau kam an die Universitätsklinik von Boston, Massachusetts. Sie litt seit einem Jahr an Dyspnoe und war inzwischen zu schwach zum Treppensteigen. Links bestand ein pulssynchroner Tinnitus. Seit zwei Jahren fielen ihr immer mehr Haare aus. Die Frage nach Rückenschmerzen ...
Herzinsuffizienz nach Infarkt
Einen Herzinfarkt überleben dank der Fortschritte der modernen Medizin immer mehr Menschen. Die Ischämie, die ihm zugrunde liegt, kann aber einen Circulus vitiosus in Gang gesetzt haben, als dessen Folge eine progrediente Myokardinsuffizienz und der plötzliche Herztod drohen.