Vorbehalte gegenüber einer Therapie mit Betablockern beziehen sich u. a. auf deren unterstellte Bronchokonstriktion bei Asthma. Für diese Bedenken gibt es bei COPD keine wirklichen Belege.
Hypersensitivitäts-Pneumonitis
Im Dezember 2010 kam ein 40-jähriger Mann in eine Universitätsklinik in Zürich, weil er seit fünf Monaten an Fieberschüben (bis 39 °C) und Nachtschweiß litt und 8 kg Gewicht verloren hatte. Alle Untersuchungen erbrachten Normalbefunde. Man konstatierte, dass die Kriterien für „Fieber ...
Das Atemwegsleiden wird zweifellos durch Gene maßgeblich mitbestimmt. Man kennt bisher aber nur wenige Assoziationen. Von Erkenntnissen dieser Art erhofft man sich neue Ansätze für biologische Therapien.