Arrhythmietod-Prophylaxe

ICD besser einfach

In den letzten Jahren wurden biventrikuläre ICDs entwickelt und immer häufiger eingesetzt (auch wenn Pacing nicht nötig ist). Was bringen diese?

Vorhofflimmern

Dabigatran gegen das Hirnembolie-Risiko

Für die Antikoagulation bei Patienten mit Vorhofflimmern steht seit zwei Jahren der direkte Thrombin-Antagonist Dabigatran zur Verfügung. Er erleichtert das Management der Patienten im Vergleich zur Gabe von Vitamin-K-Antagonisten.

American College of Cardiology, San Francisco, März 2013

Manche Erkenntnisse sind noch unterwegs

Die Fülle der präsentierten Studien mit teils überraschendem Ausgang sorgten für gefüllte Vortragssäle bei der Jahrestagung des American College of Cardiology (ACC), die vom 8. bis 12. März in San Francisco stattfand. Nicht immer überzeugten die Daten alle Experten; Zusammenhänge müssen ...

Adipositas und KHK

Spät dick werden!

Eine Atherosklerose wird durch Adipositas gefördert. Welche Gefäßrisiken mit einem frühen Beginn der Fettsucht verbunden sind, war bisher nicht im Detail geklärt.

Inkretin-basierte Therapien

Kardiovaskulärer Nutzen für Diabetiker?

Inkretinbasierte oder sog. GLP-1-basier­te Therapien stellen eine neuere Option in der Diabetestherapie dar. Möglicherweise entfalten sie zusätzliche positive Einflüsse auf das kardiovaskuläre Risiko.

Adipositas

Dick in der Jugend – krank im Alter

Wer bereits als junger Erwachsener fettleibig ist, leidet in späteren Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit an metabolischen oder kardiovaskulären Erkrankungen. Das belegt eine dänische Kohortenstudie.

Bariatrische Chirurgie

Die Rundum-sorglos-Therapie?

Das Fundament der Therapie des Typ-2-Diabetes ist die Gewichtsabnahme. Das soll ganz einfach sein: weniger Kalorien aufnehmen, mehr Kalorien verbrauchen ...

Sterblichkeit nach OP

Lieber am Montag unters Messer ...

Manche Operationen enden tödlich, weil im Umfeld des Eingriffs geschlampt wurde. Zumindest in englischen Krankenhäusern ist das Sterberisiko höher, wenn man am Wochenende als Notfall eingeliefert wird, verglichen mit einem Wochentag.

Perioperative Mortalität

Besser ­Betablockade

Es wird empfohlen, bei kardialen wie auch größeren nichtkardialen Operationen eine bestehende Betablocker-Medikation beizubehalten. Ob man aber auch perioperativ eine solche beginnen sollte, ist umstritten.

Angeborener Neutrophilen-Defekt

Mutationen verschaffen Einblick

Die neutrophilen Granulozyten stehen in der ersten Reihe der Abwehr von Bakterien und Pilzen. Genetisch determinierte Störungen ihrer Funktion können oft neue Erkenntnisse über ihre Funktionsweise verschaffen.

 

x