Colitis ulcerosa
Die restorative Proktokolektomie mit Anastomosierung von ilealem Pouch und Anus ist heute die etablierte chirurgische Therapie bei Colitis ulcerosa. Allerdings wird sie immer weiter hinausgeschoben.
Gelenkschmerzen
Zur Therapie schmerzhafter Gelenkerkrankungen steht Etoricoxib zur Verfügung. Der selektive COX-2-Hemmer verringerte in Studien Arthroseschmerzen und reduzierte die Zahl geschwollener und druckschmerzhafter Gelenke bei rheumatoider Arthritis.
Schmerz-Quantifizierung
Schmerz ist eines der häufigsten Probleme von Krebspatienten. Er kann in jedem Stadium des Leidens auftreten und durch den Tumor selbst, durch diagnostische Maßnahmen oder die Therapie verursacht sein.
Prostatakarzinom
Patienten mit klinisch lokalisiertem Prostata-CA haben eine gute Prognose, ob mit radikal operiert oder extern bestrahlt. Aber was heißt das genau?
Krebsprophylaxe
Folsäure-Supplementierung in der Frühschwangerschaft senkt das Risiko für Neuralrohrdefekte der Neugeborenen. Weitere Effekte, z. B. auf das Krebs-Risiko sind postuliert worden.
Prostatakarzinom
Bei lokalisiertem Niedrigrisiko-Prostatakarzinom gilt Beobachten und Zuwarten als eine empfehlenswerte Option. Möglicherweise kann man die ziemlich günstige Prognose des Patienten noch weiter aufhellen.
Randomisierte Multicenterstudie
Fast 30 Wissenschaftler beschreiben eine randomisierte Studie zum Thema, die an sieben Zentren in den USA stattfand; der Erstautor leitet das Orthopedic and Arthritis Center for Outcomes Research am Brigham and Women’s Hospital in Boston. Die Patienten in der Gruppe mit alleiniger ...
Osteoporose-Gene
Nach neueren Erkenntnissen ist ein korrektes Funktionieren der WNT-Signalkette für eine normale Skelettentwicklung und die Homöostase des Knochens unentbehrlich. Die Identifizierung von WNT1-Mutationen vermittelt weitere Aufschlüsse über die Genese der Osteoporose.
RANK-Ligand-Inhibitor
Denosumab hat sich in der Osteoporose-Therapie postmenopausaler Frauen etabliert. Im Entwurf zur neuen DVO-Leitlinie erhielt der RANK-Ligand-Inhibitor hinsichtlich Reduktion des Frakturrisikos an Wirbelkörpern, proximalem Femur und peripheren Skelettlokalisationen den höchsten ...
Arthrosis deformans
Die Arthrose ist ein degenerativer Prozess (auch wenn sich die Angelsachsen nicht davon abbringen lassen, von einer „osteoarthritis“ zu sprechen. Über die Ätiologie weiß man nichts Genaues.
Das multifaktorielle Leiden Polymyalgia rheumatica
Die Polymyalgia rheumatica (PR) manifestiert sich mit einer Reihe typischer Symptome; trotzdem kann die Diagnose schwierig sein. Einen spezifischen Marker gibt es nicht. Die systemische Entzündung lässt sich dämpfen, aber das hat einen Preis.
Kombinationstherapie bei rA
Gezielte Ansätze an Schaltstellen des Immunsystems haben sich als sehr wirksam in der Therapie der rheumatoiden Arthritis erwiesen. Kann man die teuren und nicht ganz nebenwirkungsfreien Biologicals auch wieder zurückfahren?
Das fiebernde Kind
In die Notaufnahme werden oft Kinder mit Fieber gebracht. Bei ihnen muss schnell und möglichst zuverlässig festgestellt werden, ob nur ein selbstlimitierender Virusinfekt oder aber eine ernste bakterielle Infektion dahinter steckt.
Studien und Sponsoring
In die Durchführung und Veröffentlichung klinischer Studien fließen oft auch finanzielle Interessen mit ein. Die Forderung nach klarer Offenlegung aller Interessenskonflikte wird nicht immer erfüllt.
Vorsorge gegen alles
In vielen Ländern werden Gesundheits-Checkups angeboten, die helfen sollen, gesundheitliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen – um dann alles wieder ins Lot zu bringen. Erfüllen sich diese Erwartungen?