COPD

Ein vaskulärer Prognose-Indikator

Bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung gehen häufige akute Exazerbationen mit einem besonders ungünstigen Verlauf einher. Die bekannten Parameter zur Abschätzung des Risikos haben nur begrenzte Aussagekraft.

Falciparum-Malaria

Die Vakzine zeigt Schwächen

Die Malaria ist eine wichtige Ursache von Krankheit und Tod bei Kindern in Sub-Sahara-Afrika. Man sucht seit Jahren nach einem wirksamen Impfstoff.

Hypersensitivitäts-Myokarditis

Was bedeuten die Eosinophilen im Herzen?

Die Hypersensitivitäts-Myokarditis beruht auf einer allergischen Reaktion vom verzögerten Typ, typischerweise ausgelöst durch Medikamente. Über ihre Bedeutung für Kandidaten einer Herztransplantation ist noch wenig bekannt.

Allergische Pilz-Sinusitis

Eine unverstandene Entität

Eine „allergische Aspergillose der paranasalen Sinus“ wurde zwar schon 1981 beschrieben, aber bis heute wird um Pathophysiologie und Therapie diskutiert.

Neisseria gonorrhoeae

Die Gonokokken werden resistenter

Es gab eine Zeit, da sprachen Gonokokken auf die simpelsten Antibiotika an. Inzwischen hat Resistenzbildung um sich gegriffen und ein bedenkliches Ausmaß erreicht.

Allergische Rhinitis

Den „allergischen Marsch“ aufhalten

Die allergische Rhinitis ist in Europa die häufigste atopische Erkrankung. Wird sie nicht adäquat behandelt, drohen weitere Allergie-Manifestationen, wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Asthma bronchiale.

Ejaculatio praecox

SSRI wirken, aber ...

Die Ejaculatio praecox (EP) ist die häufigste Sexualstörung des Mannes mit einer geschätzten Prävalenz zwischen 21 und 31%. Sie kann die Partnerbeziehung erheblich belasten.

Transgenderismus, Transsexualität

Die Verwirrung der Rolle

Manche Menschen fühlen sich in iher Geschlechtsrolle, wie sie anatomisch vorgegeben ist, nicht wohl. Das kann zu vielen Missverständnissen, Komplikationen und ­Problemen führen.

Akute periphere Parese

Vom Fazialis im Stich gelassen - wie lange kann das dauern?

Die Frage dürfte der Hausarzt oft hören, während er den Überweisungsschein ausfüllt. Die Möglichkeiten, die Spezialisten für die Vorhersage haben, wurden am Universitätsklinikum Jena ausgelotet, von drei Mitarbeitern und den Direktoren der Kliniken für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und für ...

 

x