Die Nierenfunktion bei systemischem Lupus erhalten
Die Lupus-Nephritis (LN) ist eine der wichtigsten Determinanten für den Schweregrad des systemischen Lupus erythematodes (SLE). LN-Schübe können zu Organschäden mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) oder sogar terminaler Niereninsuffizienz (ESKD) mit entsprechend hohem Mortalitätsrisiko führen. Neben einer Remission bzw. möglichst geringen Krankheitsaktivität zielt die Behandlung der SLE auch auf den Erhalt der restlichen Nierenfunktion ab. Einige Therapien gehen langfristig allerdings mit einer renalen Toxizität einher. Eine französische Forschergruppe plädiert statt der üblichen „treat-to-target“- daher für eine „think-to-untreat“ (T2U)-Strategie, also einer Deeskalation oder sogar ein Absetzen der Behandlungen, wann immer dies möglich ist.

Uretersteine

nur für Fachkreise Leichtere Expulsion mit Tadalafil

Spontan passieren die meisten Harnleitersteine unter 5 mm den Ureter von selbst; bei über 8 mm großen Steinen verhindern die uretralen Spasmen oft die spontane Expulsion. Indem sie die Harnleitermuskulatur entspannen, können Alpharezeptorblocker wie Tamsulosin die Passage ...

Hämatospermie

Meist ein harmloses Symptom

Die Hämatospermie ist ein Symptom, welches von Patienten oft als gefährlich wahrgenommen wird, weil man damit eine maligne Erkrankung assoziiert. Doch in den meisten Fällen findet sich keine bösartige Erkrankung.

Wie am besten diagnostizieren, wie therapieren?

nur für Fachkreise Harnwegsinfektionen bei älteren Männern

Harnwegsinfektionen (HWI) bei älteren Männern sind mit bis zu 7,7 Fällen pro 1000 Männer häufig. HWI sind bei älteren Männern zudem die häufigste Ursache einer Bakteriämie, auch wenn die Mortalität in diesen Fällen nicht allzu hoch ...

Therapie-Optionen

Sildenafil in günstiger 10er-Packung

Seit 2013 steht mit Sildaristo® ein kostengünstiges Bioäquivalent zu Sildenafil für die Behandlung der erektilen Dysfunktion zur Verfügung. Sildaristo® ist in den Dosierungen 50 bzw. 100 mg jeweils in den Packungsgrößen mit vier, zwölf und 20 ...

Nebennierenrinden-Karzinom

Vollständige Resektion ist entscheidend

Karzinome in der Nebennierenrinde (adrenocortical carcinoma, ACC) gehören zu den aggressivsten soliden Tumorarten. Die einzige Möglichkeit auf ein Langzeitüberleben bietet die vollständige Resektion. Allerdings sind Rezidive häufig und der Erfolg postoperativer ...

Nephropathie bei Typ-1-Diabetes

Vorsicht bei hohem Blutdruck und hohem HbA1c

Nephropathie ist bei Typ-1-Diabetes die Hauptursache für terminales Nierenversagen. Eine aktuelle Studie zeigt auf, welche Risikofaktoren abhängig vom Patientenalter im Krankheitsverlauf die wichtigsten sind.

Erektile Dysfunktion

Hohes Risiko für stummen Herzinfarkt

Diabetes ist häufig mit mikrovaskulären Störungen verbunden, wie der erektilen Dysfunktion. In diesem Fall lassen makrovaskuläre Komplikationen wie die koronare Herzkrankheit vermutlich auch nicht lange auf sich warten. Bei Diabetikern sollte man daher in besonderem Ma&...

Symptomatische Hyperurikämie

Zwischen Ohrläppchen und Zeh mittherapieren

Wie Untersuchungen zeigen, können durch eine konsequente Harnsäuresenkung nicht nur Gichttophi und -anfälle, sondern auch eine Schädigung von Herz, Gefäßen und Nieren verhindert werden. Dabei zeigt Febuxostat gegenüber Allopurinol eine überlegene ...

Postkoitale Dysphorie

Nicht selten, aber selten beachtet

Die meisten Untersuchungen zur weiblichen Sexualfunktion beziehen sich auf Aspekte, die vor oder während des Geschlechtsverkehrs zum Tragen kommen. Die postkoitale Dysphorie ist hingegen kaum erforscht. Dabei betrifft das Problem gar nicht so wenige Frauen.

Ein Warnzeichen, nur für was?

Schwellung am Skrotum

Ein 65-jähriger Mann stellte sich mit einer skrotalen linksseitigen Schwellung in einer urologischen Klinik vor. Die retroperitoneal gefundene Ursache bedurfte dann allerdings eines etwas größeren Eingriffs.

Head-to-head-Vergleich

nur für Fachkreise Welches Analgetikum wirkt bei Nierenkolik?

Die Inzidenz von Nierenkoliken hat sich in der vergangenen Dekade um über 50% erhöht. Der Schmerz, der mit einer akuten Nierenkolik verbunden sein kann, wird von Patienten oft als „vernichtend“ beschrieben, weshalb eine effektive und schnelle Analgesie beim Kolik-...

Männergesundheit

Was reduzierte Fertilität verrät

Die allgemeine Gesundheit eines Mannes und seine Reproduktionsfähigkeit sind offenbar eng verknüpft. Bisher wurden aber nur einzelne Aspekte dieses Zusammenhangs systematisch analysiert.

Cholesterinsenkung mit Statinen

nur für Fachkreise Auf Dauer können die Nieren leiden

Leitlinien amerikanischer Fachgesellschaften hatten 2013 den breiteren Einsatz von Statinen angesichts ihres kardiovaskulären Nutzens propagiert. Inzwischen haben sich aber auch die Erkenntnisse über langfris tige Nebenwirkungen gemehrt.

 

x